Hunde haben ein gutes und sehr feines Gehör. Sie können die Ohren in unterschiedliche Richtungen drehen und nehmen Geräusche schnell wahr. Sie können orten, wo diese Geräusche herkommen und sind in der Lage, unwichtige Geräusche einfach auszublenden.
Hört der Hund nicht mehr gut, kann das an Verunreinigungen im Ohr liegen. Hunde produzieren ebenfalls Ohrenschmalz, welches sich im Ohr festsetzen kann. Aber auch andere Verschmutzungen, ein Fremdkörper oder Ohrmilben können das Gehör beeinträchtigen. Dann hilft ein Ohrenreiniger für Hunde beim Säubern der Ohren und pflegt diese gleichzeitig.
Hundeohren sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden. Das ist besonders wichtig, wenn der Hund Schlappohren hat. War der Hund schwimmen, sollten die Ohren danach gut abgetrocknet werden.
Eine Auswahl passender Produkte in der Übersicht:
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Beim Ohrreiniger für Hunde handelt es sich in der Regel um ein flüssiges Mittel, das dem Hund in den äußeren Gehörgang gegeben und dann leicht einmassiert wird. Erhältlich sind auch sogenannte Ohrentücher, die als zusätzliches Pflegeprodukt für die Ohrmuschel genutzt werden können.
Der Ohrreiniger für Hunde kann mithilfe der Plastikflasche gut dosiert und verabreicht werden. Er löst den Schmutz in den Ohren ohne Gewalt und sollte dabei gleichzeitig eine pflegende Wirkung haben. Starke Mittel sollte daher nur der Tierarzt verschreiben. Hat der Hund einen Schaden am Trommelfell, sollte vor einer Anwendung der Tierarzt befragt werden.
Ohrenreiniger haben nicht nur eine reinigende Wirkung, sondern sind auch antibakteriell, pilzabtötend und leicht austrocknend, sodass einem Entzündungsherd im Ohr vorgebeugt werden kann. Die Mittel können in der Regel bei jungen Hunden und älteren Tieren angewendet werden. Hat sich viel Schmutz im Ohr angesammelt, dann kann die Anwendung am folgenden Tag wiederholt werden.
Ohrenreiniger kann aus der kleinen Kunststoffflasche heraus direkt dosiert und ins Ohr gegeben werden. Damit das Mittel richtig wirken kann, muss es dem entsprechend benutzt werden:
Auch nach einem Milbenbefall müssen die Ohren gründlich gereinigt werden, Hat der Tierarzt ein Mittel gegen Ohrmilben verabreicht, tötet dieses die Milben binnen kurzer Zeit ab. Die toten Schädlinge verbleiben aber weiterhin im Ohr, und müssen daher sorgfältig mit einem milden Mittel entfernt werden.
AniForte Ohrenreiniger: Das Mittel hat den Wirkstoff Kamille und gehört zu den milden Reiniger. Hartnäckige Verschmutzungen werden natürlich und schonend gelöst. Die Kamille beugt Reizungen vor und kann wunde Hautstellen schneller abheilen lassen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
AniForte Vet Kamille Ohrenreiniger Hund, Katze & Pferde 250ml – Schonende Ohr Reinigung,… |
16,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Epi-Otic: Dieser Ohrenreiniger hat keine reizende Wirkung und wird auch von Tierärzten verwendet. Das Mittel reinigt die Ohren schonend, wobei sich einige Wirkstoffe gleichzeitig als schützende Schicht auf das Ohr legen.
Keine Produkte gefunden.
Otodine: Das Mittel eignet sich nicht nur zur Reinigung, sondern kommt auch bei Entzündungen zum Einsatz. Es hat eine antiseptische Wirkung und kann Bakterien zuverlässig abtöten.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
ICF Otodine Headset Lösung für Hunde und Katzen – 100 ml |
22,30 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hunde putzen sich oft und reinigen dabei auch die Ohren – allerdings nur von außen. Ohrenschmalz das produziert wird, bleibt weiterhin im Gehörgang. Dort kann es sich festsetzen und eine Grundlage für Bakterien bilden.
Hat der Hund Ohrmilben, können sich deren Hinterlassenschaften zu einer festen und harten Kruste ausbilden, die zum einen das Hörvermögen beeinträchtigen und zum anderen Schmerzen verursachen. Denn weder feste noch klebrige Substanzen kann der Hund selbst entfernen.
Mit dem passenden Ohrenreiniger lassen sich das Außenohr und auch das Innenohr schonend und zuverlässig reinigen.
Das Mittel weicht die Bestandteile langsam auf, wodurch sich diese zuerst vom Gehörgang lösen und dann durch Schütteln des Kopfes herausgeschleudert werden. Je nachdem, wie verschmutzt das Ohr ist, muss die Behandlung mehrmals wiederholt werden.
Gleichzeitig hat der Ohrenreiniger für Hunde eine pflegende Wirkung und kann gereizte Hautpartien beruhigen. Neigt der Hund zu trockener Haut, führt diese zu Schuppen und Juckreiz.
Auch kleinste Hautschuppen können sich im Ohr festsetzen, vermischen sich mit dem Ohrenschmalz und können schließlich zu schmerzhaften Ablagerungen im Innenohr werden.
Im Handel werden die Tier-Ohrenpflegeprodukte mit verschiedenen Zusätzen angeboten. Kamille ist ein häufiger Bestandteil, da diese nicht nur entzündungshemmend wirkt, sondern gleichzeitig auch die Haut pflegt. Dem entsprechend kann auch ein Ohrreiniger aus Kamille selber hergestellt werden.
Hat der Hund trockene Haut und trockene Ohren, kann der Lösung etwas Mandelöl beigemischt werden. Vier bis fünf Tropfen pro Anwendung sind dabei ausreichend. Zudem kann die Ohrmuschel zusätzlich dünn mit dem Öl eingerieben werden. Diese Art von Ohrenreiniger für Hunde ist sehr gut.
Als gutes Hausmittel bei gereizter, wunder, juckender oder entzündeter Haut ist Ringelblume. Ringelblume gibt es als Salbe und Creme, aber auch als Tinktur im Handel zu kaufen. Aus Blüten der Ringelblume kann ebenfalls ein Tee gekocht werden, der zum Spülen von Hundeohren verwendet werden kann.
Hunde, die Probleme mit den Ohren haben, kratzen sich vermehrt am Ohr. Die Tiere möchten so den Juckreiz loswerden, verletzen sich aber nicht selten die empfindliche Haut an den Ohren. Ist diese Wund, können weitere Keime eindringen und es kann erneut zu einer Entzündung kommen.
Hilfreich ist daher nicht nur eine milde und regelmäßige Reinigung mit eben diesen Ohrenreiniger für Hunde, sondern auch ein Mittel, welches den Juckreiz lindert. Zinksalbe ist ein einfaches Hausmittel. Sie fördert die Wundheilung und lindert den Juckreiz.