
Hunde sind so vielseitig wie kaum eine andere Tierart. Es gibt die unterschiedlichsten Hunderassen, die sich im Aussehen ebenso unterscheiden wie in ihren Ansprüchen.
Durch Zuchtverfahren entwickeln sich die einzelnen Rassen immer weiter und werden den ästhetischen Ansprüchen der Hundeliebhaber sowie deren Wunsch nach einem intelligenten und freundlichen Tier immer gerechter. Allerdings ist es hierdurch nicht immer leicht, den Überblick zu bewahren.
Verschiedene Hunderassen
Denn die verschiedenen Hunderassen verlangen auch unterschiedliche Pflege. Das bezieht sich zum einen auf das Fell, das jeweils unterschiedlich gewaschen, gebürstet und gepflegt werden muss. Auch die optimale Ernährung unterscheidet sich von Rasse zu Rasse.
Nur wer sein Tier artgerecht füttert kann es zu Höchstleistungen animieren. Nicht zuletzt spielen die Auslaufbedingungen und der Wohnraum für Hunderassen eine große Rolle.
- Einige Hunde brauchen sehr viel Bewegung, während andere mit kleineren Spaziergängen vollauf zufrieden sind.
- Nicht zuletzt unterscheiden sich die Hunderassen aber auch in ihrer Psychologie.
- Die einzelnen Hunderassen brauchen verschiedene Anreize und Zuwendungen, um ihr Potential voll ausschöpfen und zum besten Freund des Menschen werden zu können.
- Ein Kampfhund wird hierbei anders erzogen werden müssen als ein Schoßhund.
Lebensumfeld des Hundes
Hier spielt auch das Lebensumfeld eines Hundes eine große Rolle. Soll der jeweilige Hund zu einem Familienmitglied werden, soll er Haus und Hof beschützen oder soll er Schönheitskonkurrenzen und Hunderennen gewinnen? Nur wer sich die richtige Hunderasse für den jeweiligen Zweck aussucht, wird seinem Tier gerecht und kann mit diesem glücklich werden.
Dies gilt insbesondere für Hunde, die in eine Familie integriert werden sollen. Ein solcher Hund muss kinderlieb sein, offen mit Menschen umgehen und sehr verspielt sein. Es ist sehr schmerzvoll für Hund und Mensch, wenn sich der Hund nicht anpassen kann und von den Menschen dafür gemieden wird.
Liste der bekanntesten Hunderassen
Im Folgenden finden Sie daher eine Übersicht über die wichtigsten und bekanntesten Hunderassen. Auf diese Weise können Sie sich über die einzelnen Hunderassen informieren und herausfinden, welche Art von Tier am besten zu Ihnen passt.
Die hier gebotenen Informationen sind so gestaltet, dass sich sowohl der interessierte Laie über verschiedene Hunderassen informieren kann als auch der langjährige Hundefreund etwas mitnehmen kann.
Die Artikel befassen sich mit dem Aussehen der einzelnen Rassen, ihren Ansprüchen, ihrer Beziehung zum Menschen und vielem mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und zahlreiche Ideen, die Ihnen dabei helfen, Ihrem kleinen oder großen Liebling noch besser gerecht und mit ihm glücklich zu werden.
Wichtige Hunderassen Übersicht:
- Bernhardiner
- Cocker Spaniel
- Dackel
- Deutsche Dogge
- Deutscher Boxer
- Deutscher Schäferhund
- Golden Retriever
- Pekinese
- Pudel
Weitere Hunde im Portrait:
Alaskan Malamute
Der Alaskan Malamute zählt zu den kräftigsten Hunden der nordischen Hunderassen. Er kann eine Größe von 55 bis 65 cm erreichen und ein Gewicht von um die 35 kg.
Alaskan Malamute – Charakter und Aussehen
Sein Körperbau entspricht seinen Fähigkeiten als Schlittenhund. Das Deckhaar ist dicht und mittellang. Am Hals und an der Schulter ist es besonders lang.
Es kommen bei dieser Hunderasse verschiedene Farbschläge vor, wie Schwarz, Weiß und Wolfsgrau. Die weiße Farbe ist besonders an den Läufen, den Pfoten, am Bauch und auch im Gesicht zu finden.
Haltung und Pflege
Diese Hunderasse ist für ihre ausgenommene Treue, Anhänglichkeit und ihrem Gehorsam bekannt. Das Verhältnis zu Kindern ist gut. Hingegen mit anderen Artgenossen kann es zu Problemen kommen.
Für die Haltung wäre ein Haus mit Garten ideal, aber der Alaskan Malamute fühlt sich auch in einer Wohnung wohl. Diese sollte dann aber nicht zu klein sein und er benötigt dann regelmäßig viel Auslauf und Bewegung.
Basenji
Der Basenji gehört zu den Jagdhunden. Er ist nicht besonders groß. Vertreter dieser Rasse können eine Größe von 48 cm und ein Gewicht von 11 kg erreichen. Sein Rücken ist kurz, dagegen sein Hals lang und gerade.
Basenji – Charakter und Aussehen
Das Haarkleid ist dicht, kurz und von feiner Struktur. Es können verschiedene Farbschläge vorkommen, wie Weiß und auch Schwarz mit roten Flecken. Die typische Farbe des Haarkleides ist allerdings Fuchsbraun mit weißen Abzeichen.
Haltung und Pflege
Das Wesen der Basenji ist ausgeglichen, geduldig und sehr anhänglich. Er kann durchaus in einer Wohnung gehalten werden. Wohler fühlt er sich allerdings in einem Haus mit Garten. Der Laufhund benötigt regelmäßig viel Bewegung und Auslauf. Er ist sehr kinderlieb und eignet sich dadurch auch als Familienhund.
Airedaleterrier
Der „König unter den Terriern“ erreicht eine Größe von 58 cm. Diese imposante Rasse wiegt zwischen 18 und 25 kg. Der Körper ist kräftig gebaut, aber er vermittelt nicht den Eindruck massig zu sein.
Airedaleterrier – Charakter und Aussehen
Das Deckhaar ist dicht und rau, aber nicht lockig. Die Unterwolle ist weich und kurz. Die typische Fellfarbe der Airedaleterrier ist Gelbraun- schwarz. Wird das Fell regelmäßig getrimmt, dann haart er kaum. Von seinem Wesen her ist er heiter und ruhig. Er ist unkompliziert im Umgang, einfühlsam, wachsam, treu und sehr anhänglich.
Haltung und Pflege
Der Airedaleterrier ist ein beliebter Familienhund. Mit Kindern versteht er sich sehr gut. Seine Heimat hat diese Hunderasse in Großbritannien. Hier wurde er bei der Jagd eingesetzt, vorrangig in sumpfigem Gelände. Daneben ist er als Wachhund, Begleithund und Blindenhund bekannt. Es bestehen Vermutungen, dass zu seinen Vorfahren der Otterhund gehört.
Berner Sennenhund
Diese beliebte Hunderasse erreicht eine Größe bis zu 70 cm und ein Gewicht bis 40 kg. Der Kopf ist ausdrucksvoll und groß mit einem kräftigen Fang. Die Lefzen sind dabei stark ausgeprägt.
Berner Sennenhund – Charakter und Aussehen
Die typische Farbe des Haarkleides ist schwarz mit Abzeichen in gelbroter Färbung. Die Haare sind lang, sehr dicht und leicht gewellt, aber nicht kraus. Das Fell verlangt eine regelmäßige Pflege.
Das Wesen dieser Rasse vereint viele gute Eigenschaften. Die Berner Sennenhunde sind ruhig und gelassen, sehr intelligent, wachsam, aufmerksam und eifrig.
Haltung und Pflege
Die Hunde sind sehr kinderlieb. Sie eignen sich bestens als Familienhund. Seiner Familie ist er sehr treu ergeben und anhänglich.
Für seine Haltung sollte aufgrund seiner Größe ein Haus mit Garten zur Verfügung stehen. Er liebt täglich lange Spaziergänge. Gern erfolgt sein Einsatz auch als Schutz- und Wachhund.
Briard – Berger de Brie
Der Briard gehört zu den Hütehunden. Er ist mit seinen 70 cm Höhe verhältnismäßig groß. Der Hund kann ein Gewicht von 30 kg erreichen. Sein Rücken ist gerade. Die Läufe kräftig und muskulös. Der Kopf dieser Rasse ist groß und kräftig.
Briard – Berger de Brie – Charakter und Aussehen
Das Haarkleid ist trocken und biegsam und ungefähr 7 cm lang. Es ist auf dem gesamten Körper gleichmäßig verteilt. Die Haarfarbe soll einfarbig sein, dabei ist Weiß aber nicht erwünscht. Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden.
Das Wesen des Briards ist sensibel und sanft, sowie mutig. Aufgrund seiner Größe ist die Haltung in einer kleinen Wohnung nicht geeignet. Er benötigt viel Platz, ein Haus mit Garten wäre ideal. Regelmäßig benötigt er viel Auslauf und Bewegung. Zu Kindern und anderen Artgenossen besteht ein gutes Verhältnis.
Chihuahua
Der Chihuahua ist ein Leichtgewicht, wird kaum höher als 20 cm und wiegt zwischen 1 und 3 kg. Bei dieser Rasse gibt es einen langhaarigen und einen kurzhaarigen Schlag. Die Farbschläge des Haarkleides sind verschieden. Es können alle Farben und Farbkombinationen auftreten.
Chihuahua – Charakter und Aussehen
Das Gebiss des kleinen Vierbeiners muss sorgsam gepflegt und besonders geschützt werden.Trotz seiner Größe ist der Chihuahua sehr intelligent, wachsam und mutig, ebenso ein kleines Energiebündel. Sein gehorsam ist bemerkenswert.
Der Chihuahua kann aufgrund seiner Größe ohne Probleme auch in einer kleinen Wohnung gehalten werden.Kindern gegenüber ist er sehr freundlich. Anderen Hunden gegenüber tritt er sehr mutig auf. Er kann sich ganz unproblematisch an die verschiedensten klimatischen Bedingungen anpassen.
Chow Chow
Der Chow Chow stammt ursprünglich aus China. Er kann eine Größe über 50 cm erreichen und ein Gewicht zwischen 25 bis 30 kg.
Chow Chow – Charakter und Aussehen
Das Haarkleid ist ein dichter Pelz. Markant ist eine buschige Mähne am Hals und an der Rute. Das Fell ist einfarbig. Es können verschiedene Farben vorkommen. Das Fell muss regelmäßig gründlich gepflegt werden.
Das Wesen des Chow Chow ist ruhig und wachsam. Aber er liebt auch seine Freiheit. Ungern ordnet er sich unter oder lässt sich zu etwas zwingen.
Haltung und Pflege
In der Familie bindet er sich fester an eine Person. Er wird auch als typischer „Ein-Mann-Hund“ bezeichnet. Das Verhältnis zu Kindern entwickelt sich im Laufe der Zeit. Zu anderen Hunden hat er nicht immer einen guten Kontakt.
Der Chow Chow kann in einer Wohnung gehalten werden, allerdings sollte diese nicht zu klein. Regelmäßig benötigt er viel Bewegung und Auslauf.
Greyhound
Der englische Windhund kann zwischen 70 und 76 cm groß werden und wiegt 30 bis 35 kg, nicht gerade viel für seine Größe. Der Körper ist schlank und rechteckig gebaut. Typisch für den Greyhound ist der hochgezogene Bauch.
Greyhound – Charakter und Aussehen
Das Harrkleid dieser Rasse ist fein und kurz, dicht und glänzend. Es können verschiedene Farben und Farbkombinationen auftreten.
Der Windhund ist sehr schnell. Mit Leichtigkeit kann er 70 Km/h erreichen. In seinem Zuhause ist er aber eher zurückhaltend, ruhig und sensibel, aber auch wachsam. Der Greyhound braucht viel Liebe und Zuneigung.
Haltung und Pflege
Eine Haltung in einer nicht zu kleinen Wohnung ist möglich, dann muss aber regelmäßiger Auslauf und Bewegung, sowie Beschäftigung gewährleistet werden. Idealer für seine Haltung ist aber ein Haus mit Garten.
Sein Verhältnis zu Kindern muss nicht immer gut sein. Dies hängt auch damit zusammen, dass der Greyhound immer auf seine Ruhe besteht, wann er gerade will.
Neufundländer
Der Neufundländer ist ein imposanter und großer Hund, der eine Größe von über 70 cm erreicht. Er kann bei dieser Größe auch schon leicht ein Gewicht von 70 kg auf die Waage bringen. Der Körper ist kräftig, aber solide gebaut. Auf keinen Fall wirkt seine Gestalt aber schwerfällig.
Neufundländer – Charakter und Aussehen
- Das Haarkleid besteht aus langen, kräftigen und dichtem Deckhaar.
- Die Unterwolle ist weich und wasserabstoßend. Es können bei dieser Rasse verschiedene Farbe auftreten.
- Typisch sind Braun, Weiß und auch Schwarz. Abzeichen können auftreten und sind auch erlaubt.
Haltung und Pflege
Das Wesen des Neufundländers ist friedlich, gutmütig, lernfähig und außerordentlich treu. Diese Rasse lässt sich gut erziehen.
Eine Haltung in einer Wohnung ist für diesen großen Hund nicht gerade empfehlenswert. Wohler fühlt er sich in einem Haus mit Garten. Er liebt lange Spaziergänge und auch ab und zu ein kühles Bad. Sein Verhältnis zu Kindern und auch anderen Hunden ist gut.
West Highland White Terrier
Der kleine possierliche West Highland White Terrier erreicht eine Größe von 28 cm und ein Gewicht zwischen 7 und 10 kg. Das Haarkleid ist hart, lang und schlicht. Unter dem Deckhaar befindet sich eine weiche, dichte und am Körper eng anliegende Unterwolle.
West Highland White Terrier – Charakter und Aussehen
Weiß ist die typische Fellfarbe des West Highland WhiteTerriers. Regelmäßig muss das Fell gebürstet und gekämmt werden und in Abständen ist Trimmen empfehlenswert.
In seinem Wesen ist der West Highland White Terrier sehr lebhaft, verspielt, vorwitzig, treu und anhänglich.
Haltung und Pflege
Aufgrund seiner Größe kann der Kleine unproblematisch in der Wohnung gehalten werden, allerdings benötigt er regelmäßig Auslauf und Bewegung, wo er sich so richtig austoben kann. Mit Kindern und auch anderen Hunden ist sein Umgang gut.
Redakteur bei Tiere-Online
Benedikt Fuchs ist mein Name, aber meine Freunde nennen mich auch Bene. Ich war schon immer der Ansicht, dass Tiere die besseren Menschen sind. Ganz nach diesem Motto verfasse ich all meine Artikel, denn richtige Informationen sind für die Pflege und artgerechte Haltung von Tieren essentiell. Ich selbst besitze drei Hunde, eine Katze und ein Chamäleon.