Viele Katzenbesitzer sind sich nicht bewusst, dass herkömmliches Katzenfutter voller Zucker und Getreide ist. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen für Ihre Katze führen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum getreidefreies Katzenfutter die bessere Wahl für Ihren Liebling ist.
Eine Ernährung ohne Zucker und Getreide ist für die Gesundheit von Katzen bedeutungsvoll. Diese beiden Nahrungsmittel können nämlich zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen, wie zum Beispiel: – Diabetes – Übergewicht – Verdauungsprobleme – Allergien Zucker ist ein natürliches Aromastoff, der in vielen Lebensmitteln vorkommt. Allerdings ist er auch sehr kalorienreich und kann daher zur Gewichtszunahme führen. Getreide enthält hingegen viel Ballaststoffe und Kohlenhydrate, die die Katze nicht verdauen kann. Diese können zu Verdauungsproblemen führen.
Katzenfutter ohne Zucker und Getreide bietet Ihrer Katze einige gesundheitliche Vorteile. Dazu gehören:
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() | Unser TIPP: Anifit Katzenfutter – Verschiedene Sorten zum Testen. Ein Paket aus verschiedenen Gerichten für die gesunde Ernährung von Katzen. | |
MjAMjAM – leckere Mahlzeiten Mixpaket III für Deine Katze 6 x 400 g | Bei Amazon kaufen | |
catz finefood Feinkost Katzenfutter nass Multipack 1, Sorten Mix-Paket 1 mit Geflügel, Kalb, Hering, Wild, Lachs, Lamm, Kaninchen, 6 x 400 g Dosen | Bei Amazon kaufen | |
Dehner Best Nature Katzenfutter Adult, Lachs und Huhn mit Reis, 6 x 200 g (1.2 kg) | Bei Amazon kaufen | |
Animonda Carny Adult Katzenfutter, Nassfutter für ausgewachsene Katzen, Herzhafte Variation , 12 x 400 g | Bei Amazon kaufen |
Katzenfutter ohne Zucker und Getreide ist eine gesunde Alternative für Katzen, die an Zuckerkrankheit oder anderen Erkrankungen leiden. Doch es ist wichtig, dass dieses Futter auch alle Nährstoffe enthält, die eine Katze benötigt. Einige der wichtigsten Nährstoffe, die in einem solchen Futter enthalten sein sollten, sind Protein, Fett und Kohlenhydrate. Protein ist ein wichtiger Bestandteil jeder Ernährung. Es hilft dem Körper bei der Reparatur von Zellen und Geweben und bei der Herstellung verschiedener Hormone und Enzyme. Einige Lebensmittel, die reich an Proteinen sind, sind Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Damit Ihre Katze genügend Protein erhält, sollte das Katzenfutter ohne Zucker und Getreide mindestens 15 Prozent Protein enthalten. Fett ist auch ein notwendiger Bestandteil jeder Ernährung. Es liefert Energie für den Körper und unterstützt die Verdauung und Aufnahme von Vitaminen. Fette können auch helfen, den Körper Ihrer Katze warm zu halten. Für eine gesunde Ernährung sollte das Katzenfutter ohne Zucker und Getreide mindestens 10 Prozent Fett enthalten. Kohlenhydrate sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit Ihrer Katze. Sie liefern Energie für den täglichen Betrieb des Körpers und helfen bei der Verdauung von Fetten und Proteinen. Sie sollten im Katzenfutter ohne Zucker und Getreide etwa 5-10 Prozent Kohlenhydrate enthalten. Diese Kohlenhydrate können in Form von Kartoffeln oder Reis gefunden werden – nicht als Weizen oder Maisprodukte! Vitamin- und Mineralstoffe spielen auch eine wichtige Rolle in einer gesunden Ernährung Ihrer Katze. Vitamine sind unerlässlich für den Körper Ihrer Katze – viele Vitamine können nur durch die Nahrung aufgenommen werden – aber es gibt auch viele Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Mineralstoffe hingegen helfen dem Körper bei der Produktion verschiedener Hormone und Enzyme sowie bei der Regulierung des Wasserhaushalts im Körper Ihrer Katze. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Katzennahrungsprodukt mindestens 5-10 verschiedene Vitamine sowie andere notwendige Mineralien enthält.. Um sicherzustellen, dass das Futter alle Nährstoffe enthält, die Ihre Katze benötigt, lesen Sie immer die Etiketten des Futters genau durch – besonders beim Kauf von Tiernahrungsmitteln ohne Zucker und Getreide! Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Qualitätsprodukte kaufen – idealerweise solche mit natürlichen Zutaten anstelle chemischer Zusatzstoffe oder Aromastoffe. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihr Tier gesund bleibt!
Da es sehr viele unterschiedliche Katzenfutter Hersteller gibt, macht es Sinn, wenn sich jeder Halter im Vorfeld schlau macht und die Etikette gewissenhaft durchliest.
Aber Vorsicht: Zucker wird nicht immer als Zucker bezeichnet. Oft wird versteckter Zucker unter den Namen Saccharide, Glucose, Karamell, Inulin, Propyläen Glykol angeführt.
Katzenfutter mit Zucker kann bei ständiger Futterzufuhr zu folgenden Problemen führen:
Liebe geht durch den Magen, diese Redensart kann gerne auch bei Katzen angewendet werden, aber damit die Katze agil und gesundheitlich fit bleibt, sollte das Futter nicht nur gut schmecken, sondern es muss auch ausgewogen sein und auf gewisse Inhaltsstoffe vertrauen.
Katzenfutter ohne Zucker und Getreide bietet eine gesunde Ernährung für Ihren Liebling. Allerdings müssen Sie beim Füttern immer noch einige Regeln beachten, um sicherzustellen, dass Ihre Katze ausgewogen ernährt wird.
Erstens ist es wichtig, dass Katzen ausreichend Eiweiß erhalten. Eier, Fisch und Fleisch sind reich an Proteinen und Aminosäuren, die die Katze braucht, um gesund zu bleiben. Diese Proteinquellen sollten mindestens 70 Prozent des Futters ausmachen. Die anderen 30 Prozent können aus Fett und Kohlenhydraten bestehen. Da kohlenhydratarme Katzenfuttermittel in der Regel kein Getreide enthalten, sollten Sie sicherstellen, dass die Katze genügend Kohlenhydrate zu sich nimmt.
Zweitens empfehlen Experten, den Futterplan Ihrer Katze jeden Tag zu variieren. Dies bedeutet, dass Sie verschiedene Arten von Proteinquellen hinzufügen können (aus Eiern, Fleisch und Fisch). Auch ein wenig Gemüse oder Obst (wie Möhren oder Äpfel) kann gut in den täglichen Speiseplan Ihres Haustieres passen.
Drittens ist es wichtig zu überprüfen, ob Ihr Katzenfutter Nährstoffe enthält, die notwendig sind, um Ihr Haustier gesund zu halten. Vitamine und Mineralien sind besonders wichtig für eine gesunde Ernährung der Katze. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Tier lebensnotwendige Nährstoffe wie Taurin erhält – dieser ist speziell für die Augengesundheit von Katzen notwendig.
Und denken Sie an regelmäßige Bewegung – Spielzeug oder Interaktion mit anderen Tieren helfen dabei, den natürlichen Instinkt Ihrer Katze zu befriedigen! Um sicherzustellen, dass Ihrem Haustier niemals Kalorien oder Nährstoffe fehlen, ist es am besten, einen Tierarzt zu konsultieren und die richtigen Futteroptionen für seine speziellen Ernährungsbedürfnisse herauszufinden – ob kohlenhydratarmes Futter ohne Zucker und Getreide oder nicht! Dieser Experte kann auch Hinweise geben, was am besten für Ihren Liebling funktioniert und welche Auswirkungen unterschiedliche Futtermittel auf seine Gesundheit haben können.
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() | Unser TIPP: Anifit Katzenfutter – Verschiedene Sorten zum Testen. Ein Paket aus verschiedenen Gerichten für die gesunde Ernährung von Katzen. | |
MjAMjAM – leckere Mahlzeiten Mixpaket III für Deine Katze 6 x 400 g | Bei Amazon kaufen | |
catz finefood Feinkost Katzenfutter nass Multipack 1, Sorten Mix-Paket 1 mit Geflügel, Kalb, Hering, Wild, Lachs, Lamm, Kaninchen, 6 x 400 g Dosen | Bei Amazon kaufen | |
Dehner Best Nature Katzenfutter Adult, Lachs und Huhn mit Reis, 6 x 200 g (1.2 kg) | Bei Amazon kaufen | |
Animonda Carny Adult Katzenfutter, Nassfutter für ausgewachsene Katzen, Herzhafte Variation , 12 x 400 g | Bei Amazon kaufen |
Zucker und Getreide sind in vielen Katzenfuttersorten enthalten. Es kann schwierig sein, ein Futter zu finden, das keinen Zucker oder Getreide enthält. Wenn Sie jedoch ein Futter für Ihre Katze suchen, das keinen Zucker oder Getreide enthält, gibt es einige Anzeichen, auf die Sie achten können. Zunächst sollten Sie sich die Zutatenliste des Futters genau ansehen. Suchen Sie nach Futtermitteln, die keinen Zucker oder Getreide enthalten. Diese Futtermittel sind in der Regel natürlicher und enthalten weniger Zusatzstoffe. Ein weiterer Weg, um herauszufinden, ob ein Futter keinen Zucker oder Getreide enthält, ist es, die Nährwertangaben zu überprüfen. Futtermittel, die keinen Zucker oder Getreide enthalten, haben in der Regel weniger Kalorien als Futtermittel, die diese Zutaten enthalten. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein bestimmtes Futter für Ihre Katze geeignet ist, können Sie auch den Hersteller kontaktieren und nach einer Empfehlung fragen.
Wer seinem Tier eine getreidefreie Ernährung zuteil werden lässt, bei dem wird die Katze viel seltener unter Gewichtsproblemen zu leiden haben. Denn der Organismus der Katze erhält statt den schädlichen Kohlehydraten, wichtige Proteine und Fette. Wer seinem Tier Katzenfutter ohne Getreide serviert, der kann sicher gehen, dass das Futter frei von Gluten ist. Glutenfreie Fütterung lässt Allergien beim Tier nur mehr selten aufkommen. Juckreiz und stellenweiser Fellverlust gehören der Vergangenheit an, wenn sich der Halter für das richtige Katzenfutter entschieden hat. Verdauungsstörungen gibt es dann nicht mehr, denn dieses Katzenfutter tut der Darmflora der Katze gut und baut das Immunsystem des Tieres so auf, dass es weniger oft an diversen Infekten erkrankt.
Beim Kauf von Katzenfutter sollten einigen Punkte beachtet werden. Je mehr sich die Katzenbesitzer mit ihren Vierbeinern beschäftigen, desto besser kann die Ernährung auf die Tiere abgestimmt sein. Diese Punkte sollten beim Kauf des Katzenfutters beachtet werden:
Bei einem Blick in die Katzenfutterregale ist schnell zu erkennen, dass es für jede Altersklasse ausreichend Nahrung gibt. Dabei wird auf die Bedürfnisse eingegangen. Mit zunehmenden Alter verändert sich der Bedarf der Katzen, was sich auch auf den gesundheitlichen Zustand bezieht. Dies lässt sich mit einer angepassten Ernährung unterstützen.
Wenn Sie Ihren Katzen eine gesunde Ernährung ohne Zucker und Getreide bieten möchten, sollten Sie sich für Futter entscheiden, das reich an hochwertigem Protein und niedrig an Kohlenhydraten ist. Proteine sind die Hauptquelle für Energie, die Ihre Katze benötigt, um gesund zu bleiben. Dazu gehören mageres Fleisch wie Putenfleisch und Fisch. Geflügel und Fisch enthalten auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren (MUFAs) wie Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für das Immunsystem sowie den Stoffwechsel der Katze sind. Auch tierische Nebenerzeugnisse können als Proteinquelle dienen, jedoch empfehlen Experten, Lebensmittel aus rohen Zutaten zu bevorzugen. Gemüse ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung für Katzen. Es enthält Ballaststoffe, die helfen können, Verstopfung zu verhindern und den Stuhlgang Ihrer Katze weicher zu machen. Auch Vitamine und Mineralstoffe finden sich in Gemüse und tragen dazu bei, dass sich Ihr Haustier gesund ernährt. Als Beispiel hierfür kann man Blattgemüse wie Spinat oder Sellerie nennen. Diese sollten jedoch mit Bedacht ausgewählt werden – manche Sorten können toxisch sein oder schlecht vertragen werden – also fragen Sie am besten Ihren Tierarzt nach der richtigen Auswahl. Neben diesen natürlichen Zutaten gibt es auch speziell formuliertes Katzenfutter ohne Zucker und Getreide auf dem Markt zu kaufen. Diese Option ist ideal für Menschen, die keine Zeit haben oder nicht in der Lage sind, selbst Mahlzeiten für ihre Katze zuzubereiten. Wenn Sie sich für ein solches Futter entscheiden, stellen Sie bitte sicher, dass es frei von Farbstoffen ist und einen hohen Anteil an natürlichen Zutaten enthält (mindestens 50%). Achten Sie außerdem darauf, dass es frei von übermäßigem Natrium ist (das Risiko von Nierenproblemen erhöht), sowie Konservierungsstoffe enthält (die Allergien auslösen können).
Vorschau | Produkt | |
---|---|---|
![]() | Unser TIPP: Anifit Katzenfutter – Verschiedene Sorten zum Testen. Ein Paket aus verschiedenen Gerichten für die gesunde Ernährung von Katzen. | |
MjAMjAM – leckere Mahlzeiten Mixpaket III für Deine Katze 6 x 400 g | Bei Amazon kaufen | |
catz finefood Feinkost Katzenfutter nass Multipack 1, Sorten Mix-Paket 1 mit Geflügel, Kalb, Hering, Wild, Lachs, Lamm, Kaninchen, 6 x 400 g Dosen | Bei Amazon kaufen | |
Dehner Best Nature Katzenfutter Adult, Lachs und Huhn mit Reis, 6 x 200 g (1.2 kg) | Bei Amazon kaufen | |
Animonda Carny Adult Katzenfutter, Nassfutter für ausgewachsene Katzen, Herzhafte Variation , 12 x 400 g | Bei Amazon kaufen |
Wir haben gesehen, welchen Einfluss Zucker und Getreide auf die Gesundheit von Katzen haben können. Wenn wir uns darauf konzentrieren, ein Futter zu wählen, das diese beiden Inhaltsstoffe nicht enthält, schaffen wir eine optimale Ernährung für unsere vierbeinigen Freunde. Mit etwas Recherche und Geduld können Sie ein hochwertiges Futter finden, das gesund, lecker und gut für Ihren Liebling ist. Lesen Sie weiter in unserem Blog und erfahren Sie mehr über die Ernährung und Pflege von Katzen.
Katzen bekommen ihre Energie von hochwertigen Proteinen geliefert und diese Proteine sind nun einmal im Fleisch, Fachbegriff: Muskelfleisch, zu finden. Nur durch einen hohen Fleischanteil kann der Energiebedarf der Katze gedeckt werden. Die Katze benötigt kein Getreide im Katzenfutter, damit sie ausgewogen ernährt wird. Lediglich ihre Futterquelle, die Maus, ist auf diese Form der Ernährung angewiesen.
Spricht man von Getreide, spricht man automatisch von Nutzpflanzen. Denkt man an Getreide kommen einem umgehend Gerste, Hafer, Weizen und Roggen in den Sinn. Aber auch Mais und Reis dürfen sich zum Getreide im Katzenfutter zählen. Auf der ganzen Welt wird Getreide in großen Mengen produziert. Es dient als Grundnahrungsmittel und es ist ein wichtiger Bestandteil in der Futtermittelindustrie. Weil Getreide sehr günstig in der Produktion ist und als gut verdaulich für den Menschen gilt. Zudem gilt Getreide als ein guter Proteinlieferant.
Katzenfutter ohne Zucker und Getreide ist besser für Katzen, weil es ihnen mehr Nährstoffe liefert und ihren Körpern nicht so viel Schaden zufügt. Zucker ist schlecht für Katzen, weil er zu Zahnfleischentzündungen führen kann. Getreide enthält Gluten, was bei Katzen oft zu Verdauungsproblemen führt.
Ein Katzenfutter ohne Zucker und Getreide hat viele gesundheitliche Vorteile. Zum einen ist es leichter verdaulich und somit gut für Katzen mit Verdauungsproblemen geeignet. Ebenso ist es auch hypoallergen, was es ideal für Katzen mit Futtermittelallergien macht. Katzenfutter ohne Zucker und Getreide ist auch reich an Nährstoffen und enthält mehr Protein als herkömmliches Katzenfutter. Dies ist besonders wichtig für aktive oder kranke Katzen, die einen erhöhten Nährstoffbedarf haben.
Katzenfutter ohne Zucker und Getreide enthält in der Regel natürliche Zutaten wie Fleisch, Fisch und Gemüse. Diese Zutaten sind alle reich an Nährstoffen und bieten deiner Katze die Vitamine, Mineralien und Aminosäuren, die sie benötigt. Sie sind auch lecker und halten deine Katze satt. Zucker ist für Katzen ungesund und kann zur Gewichtszunahme führen. Getreide ist ebenfalls ungesund für Katzen und kann zu Verdauungsproblemen führen. Beide sollten daher aus dem Futter deiner Katze entfernt werden.
Katzenfutter ohne Zucker und Getreide ist in vielen verschiedenen Geschäften erhältlich, sowohl online als auch offline. Eine bekannte Marke, die solches Futter anbieten, ist Anifit Katzenfutter. Das Futter dieser Marke ist hochwertig und enthält keine schädlichen Zusatzstoffe. Es ist auch gesund für deine Katze, da es ihr helfen wird, Gewicht zu verlieren oder zu halten und ihr dabei helfen wird, lange und gesund zu leben.
Das richtige Katzenfutter darf bei einer Katze nicht fehlen. Der Katzenfutter Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.