Einen Hasenkäfig zu kaufen ist einer der ersten Schritte, wenn ein Hase oder Kaninchen als Haustier angeschafft wird. Im Idealfall also noch vor der Anschaffung des Tieres. Dabei sind einige Punkte zu beachten, die sich auf die Nutzung, Langlebigkeit des Käfigs und das Tierwohl beziehen. Alles in allem ist es eine nachhaltige Entscheidung, die sich auf mehr als nur das Budget auswirkt.
Der Kauf sollte nicht auf die Schnelle erfolgen, sondern mit Informationen und einer überlegten Entscheidung verbunden sein. Die Vorstellungen lassen sich mit den Bedürfnissen und Vorgaben der Begebenheiten in Einklang bringen, wenn die Produkte miteinander verglichen werden. Ein wesentlicher Faktor sollte das Tierwohl sein, welches unter anderem vom Käfig abhängt.
Kaninchen und Hasen sind bei Kindern sehr beliebt, weshalb sich Familien immer wieder für ein Kaninchen als Haustier entscheiden. Dabei sollte immer ein Blick auf den Käfig für Kaninchen geworfen werden, in dem die Tiere die meiste Zeit des Tages verbringen. Für ein Kaninchen sollte der Käfig mindestens 140 x 70 Zentimeter groß sein. Die gleichen Maße gelten, wenn man Hasenkäfig kaufen möchte.
Eine Auswahl passender Produkte in der Übersicht:
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kaninchenkäfige werden in unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Holz und Kunststoff sind die gängigen Materialien. Erfahrungen zeigen, dass ein Käfig, der aus Kunststoff hergestellt wurde, weniger langlebig und hygienisch ist. Weitere Entscheidungen sind bei der Ausstattung zu treffen, die ebenfalls separat gekauft und in den Käfig integriert werden kann.
Kann der Hasenkäfig gebraucht gekauft werden oder bietet sich doch besser ein Neukauf an? Diese Entscheidung kann von unterschiedlichen Punkten abhängen, zu denen unter anderem das Budget gehört. Ob neu oder gebraucht – wichtig ist, dass der Hasenkäfig alle Kriterien erfüllt, die für eine artgerechte Haltung entscheidend sind. So ist zu beachten, dass nicht alle Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind, den Anforderungen der Hasen und anderen Nagetiere gerecht werden.
Reinigung: Leicht zu reinigen, Kotwanne bevorzugen. Bei gebrauchten Käfigen darauf achten, dass keine alten Verschmutzungen und Kotreste vorhanden sind.
Material: Kunststoff erleichtert die Reinigung, allerdings sollte dieser Stoff besser umgangen werden. Sinnvoller ist Holz mit Maschendraht. Die Verbindungen sollten dicht sein, um in den kalten Monaten Zugluft zu vermeiden.
Platzbedarf: Unabhängig vom Material sollte die Mindestgröße pro Tier von 140 x 70 Zentimeter eingehalten werden. Für größere Gattungen muss der Hasenkäfig entsprechend größer ausfallen.
Budget: Um Kosten zu sparen, bietet sich ein gebrauchtes Modell an. Allerdings ist auf den Zustand und alle weiteren Details zu achten.
Qualität: Ausbruchsicher und langlebig sollte der Hasenkäfig sein. Hochwertige Modelle unterscheiden sich in der Materialstärke und Verarbeitung.
Es werden regelmäßig gebrauchte Modelle angeboten, die die notwendigen Kriterien erfüllen. Entscheidend ist, dass auf den aktuellen Zustand, das Alter und alle Abnutzungen geachtet wird, die mit dem veranschlagten Preis abzustimmen sind. Bei neuen Hasenkäfigen ist ebenfalls die Qualität und Verarbeitung zu überprüfen, um eine hohe Lebensdauer sicherzustellen.
Beim Hasenkäfig kaufen sollte nichts überstürzt werden, damit es sich letztendlich um das passende Modell handelt, welches alle Anforderungen für Mensch und Tier erfüllt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass für sich im Rahmen der Auswahl oder im Vorfeld Fragen beantwortet werden, die die Auswahl einschränken und den Kauf in die richtige Richtung lenken:
Auch sind natürliche Materialien zu bevorzugen, obwohl die Reinigung beispielsweise bei Holz schwerer fällt. Sollte keines der gebotenen Modelle den persönlichen Vorstellungen entsprechen und ausreichend handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sein, kann der Hasenkäfig auch selbst gebaut werden. Dabei sind die gleichen Fragen und die entsprechenden Antworten zu berücksichtigen, um die Bedürfnisse zu erfüllen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
XXL 1m doppel Hasenkäfig Meerschweinchenkäfig | 79,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
|
Kerbl 82725 Kleintierkäfig Indoor Deluxe, 115 x 60 x 92.5 cm | 204,34 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Insgesamt gibt es fünf verschiedene Arten, die beim Hasenkäfig Kauf zur Auswahl stehen. Allseits bekannt ist der Gitterkäfig, der aus einer Plastikwanne und einem Gitter besteht, welches abnehmbar und mit Öffnungen versehen ist. Wesentlich mehr Platz bietet das Gittergehege, welches Auslauf in einem eingezäunten Bereich zur Verfügung stellt.
Wer ein komplettes Zimmer übrig hat, kann dieses den Kaninchen überlassen und ein Paradies darin errichten. Für den Garten – beziehungsweise das Außengelände bietet sich stattdessen ein großzügiger Kaninchen- und Hasenstall aus Holz an, der über eine oder mehrere Etagen verfügt. Bei geöffneter Türe wird Zugang zum Freigelände gewährt.
Als weitere Variante bietet sich der Stall an, der allerdings nur bei Bauernhöfen gegeben ist. Bei dieser Wahl ist darauf zu achten, dass der Hase nicht abhauen kann und keine natürlichen Feinde in den Stall eindringen können.
Die grundlegenden Eigenschaften, die der Kaninchenkäfig erfüllen muss, sind gleich, unabhängig davon, ob dieser drinnen oder draußen aufgestellt werden soll. So benötigt das Haustier eine Futterstelle, frisches Trinkwasser und eine Toilette. Zusätzlich sollte der Käfig eine Klappe für eine einfache Entnahme des Kaninchens haben.
Beim Außeneinsatz kann diese so angeordnet sein, dass das Kaninchen über eine Rampe auf den Boden gelangt. Bleibt der Hase oder das Kaninchen über Nacht in einem Außenstall, muss auf den Schutz vor natürlichen Feinden geachtet werden. Dies bedeutet, dass der Käfig ausbruchsicher und auf Stelzen sein muss.
Auf diese Weise ist ein Eindringen für Füchse, Marder und andere Jäger unmöglich, was für den Hasen im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig ist. Die Anforderungen beim Halten eines Kaninchens in der Wohnung sind geringer, da keine natürlichen Feinde vorhanden sind.
Allerdings ist dennoch an ausreichend Platz für das bestmögliche Wohlbefinden zu denken. Im Idealfall handelt es sich um einen mehrstöckigen, großen Käfig, der das Halten von zwei Kaninchen ermöglicht. Wie bereits erwähnt, sollte immer auf Holz und andere natürliche Materialien gesetzt werden.