Ein Vogelschreck ist eine besondere Art von Schreckmunition, die gegen Schädlinge auf den Feldern helfen soll und in Deutschland gewissen gesetzlichen Waffenrichtlinien unterliegt. Als gefährliche Munition müssen zum legalen Kauf
Tauben gelten unter anderem wegen ihres Kots als lästig. Sie sind vor allem in den Städten zu sehen, weshalb dort Maßnahmen zur Taubenabwehr für’s Dach sinnvoll sind. Es stellt eine
In einigen Städten halten sich viele Tauben auf. Dementsprechend ist es keine Seltenheit, dass sich Tauben auf dem Balkon aufhalten und dort ihre Geschäfte machen. Auch auf Dächern sind diese
Viele Menschen, die einen Balkon ihr Eigen nennen dürfen, kennen dieses Problem: Man freut sich darauf, den Balkon zu betreten, etwas abzuschalten, eine warme Brise des Frühlings zu erhaschen oder
Schreie und Geräusche durch Vögel sind insbesondere im Frühling und Sommer recht normal. Auch Papageien und Vögel, die als Haustiere gehalten werden geben manchmal gerade dann Laute von sich, wenn
Bekannte Ornithologen in der aktuellen Gegenwart gibt es viele. Über eine hervorragende Fachkenntnis Sparten übergreifend verfügen unter anderem Dr. Claudia Mettke-Hofmann und Dr. Hans Claßen. Beide Ornithologen haben auch in
Entscheidet sich ein Vogelhalter für eine bestimmte Vogelart, die er gerne in Gefangenschaft hegen, pflegen sowie züchten möchte, will er im Vorfeld bereits genügen Informationen darüber einholen. Dazu stehen ihm
Bei den Vogelvereinen und Verbänden werden verschiedenste Veranstaltungen zum Thema Vogel durchgeführt. In erster Linie sollen sie auf den Vogelschutz sowie das Hobby im Allgemeinen aufmerksam machen. Deshalb sind Vogelveranstaltungen
Bundesweit sind zwei große Vogelorganisationen aktiv tätig: DKB = Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund AZ = Verein für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht. Diese großen Verbände unterscheiden sich in ihrer Vereinsstruktur enorm
Verschiedene Vogelorganisationen verkörpern die Bandbreite der Ornithologie sowie des Vogelsports in jegliche Richtung. In einigen Verbänden sind ausschließlich nur Einzelmitglieder eingebunden. Andere wiederum sind mittels Landesverbänden, Einzelvereinen sowie dazugehörigen Mitgliedern