Pferdebesitzer können ein Lied davon singen: So ein Tier macht sehr viel Freude, aber auch sehr viel Arbeit. Hohen Zeitanteil nimmt auch die Fütterung ein. Warum und wie Futterautomat für Pferdebesitzer eine sinnvolle Anschaffung sein kann, ist Thema dieses Ratgebers.
In erster Linie geht es darum, dass so ein Gerät artgerecht gebaut ist und die naturnahe Versorgung gewährleistet, denn diese Geräte:
Dennoch ist darauf zu achten, dass der Kontakt mit dem Tier erhalten bleibt und es nicht weitgehend sich selbst überlassen ist.
Eine Auswahl passender Produkte in der Übersicht:
Keine Produkte gefunden.
Der Magen des Tieres ist im Verhältnis zu seiner Größe eher klein. Da hat die Evolution vorgesorgt, denn ein Pferd ist ein Flucht- und Beutetier. Mit einem vollen Magen kann sich so ein Tier nicht schnell und wendig genug bewegen, um vor Feinden rasch zu fliehen.
Die nötigen Mengen an Nahrung nimmt es daher in kleineren Dosen, über den ganzen Tag verstreut zu sich. Ein Pferd kann bis zu 20 Stunden nur mit Fressen zubringen. Gräser, Pflanzenteile, Blätter von Sträuchern bilden die bevorzugte Nahrung bei wild lebenden Pferden.
Die übliche Stallhaltung mit 3-maligen Futtergaben, bei denen Heu und Kraftfutter verfüttert wird, kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Wenn der Magen über längere Zeit nichts zu verarbeiten hat, dann produziert er sehr viel Magensäure. Das kann dann sogar Magengeschwüre auslösen. Fresspausen sollten daher nicht länger als vier Stunden sein.
Deshalb ist der Pferde Heuautomat so wertvoll, da er auch während der Nachtstunden dafür sorgt, dass immer genügend Futter vorhanden ist und die Menge auch richtig dosiert. Eine wesentliche Grundlage für eine artgerechte Haltung des Tieres.
Für die richtige Funktionsweise sind zwei Parameter maßgeblich: die Frequenz und die Menge. Bei den neuesten Modellen sorgen Computer für die Steuerung, einfache und ältere Modelle arbeiten klassisch mit Zeitschaltuhr.
Das Prinzip ist jedoch das Gleiche. Über eine mechanische Vorrichtung, die durch Computer oder Uhr gesteuert wird, gelangt die richtige Menge des Futters zur richtigen Zeit an die Fütterungsstelle. Es ist nur dafür zu sorgen, dass ausreichend Raufutter beim Heuautomaten vorhanden ist. Abhängig von der Anzahl und Haltung der Tiere, können Heufutter-Automaten für einzelne Tiere dimensioniert sein, oder aber auch für einen Verbund von mehreren Pferden.
Von Anzahl und Haltung hängt auch die Technik ab, mit der das Futter zur Fütterungsstelle transportiert wird. Meist erfolgt dies bei Raufutter durch einen Schuber, der – von Uhr oder Computer gesteuert – die eingestellte Menge nach vorn zur Aufnahmestelle bringt. Bei Kraftfutterautomaten funktioniert das ebenso und der Vorteil ist, dass der Kraftfutterspender nur rund einmal in der Woche befüllt werden muss.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Anbietern, die Automaten für fast alle Bedürfnisse auf den Markt bringen. Hier eine kleine Auswahl an diesen großartigen Produkten.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Kerbl 32883 Futterautomat horseGraze | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Es gibt eine ganze Menge von Modellen von verschiedenen Anbietern auf dem Markt. Die Auswahl wird vom Einsatzzweck abhängig sein, genauso auch von der Anzahl der Tiere und generell dem Selbstverständnis des Besitzers / Halters im Spannungsfeld artgerecht, effektiv, effizient. Grundsätzlich sind folgende Überlegungen anzustellen:
Mit dieser Checkliste ist schon mal eine erste Auswahl zu treffen, die endgültige Entscheidung richtet sich nach der Situation am Fütterungsplatz, der Art und Anzahl der Tiere und die Art der Unterbringung: Offenstall, Laufstall, Boxen, etc.
Ist all das geklärt, so steht dem Kauf des Futterautomats für Pferde nichts mehr im Weg.
Mit Sicherheit eine gute Idee und Herausforderung für Hand- und Heimwerker. In erster Linie sind dazu wohl die Überlegungen anzustellen, die schon im Text davor beschrieben wurden. Falls Konfiguration, Aufstellungsort und konkrete Anwendung klar sind, steht dem Projekt nichts mehr entgegen:
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Kerbl 32883 Futterautomat horseGraze | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Planung: Neben der Größe, die im Wesentlichen von der Anzahl der Pferde abhängig ist, geht es auch darum, wie das Gerät künftig beschickt wird. Ist das Heu / Futter im gleichen Gebäude untergebracht, oder muss es eventuell mit Traktor oder Lademaschinen verbracht werden? Ist die Beschickung sowohl von Hand als auch maschinell möglich? Ist der Aufstellungsort sowohl für Tiere, als auch Stallpersonal gut zugänglich? Ist die nötige Infrastruktur (Strom, Wasser) vorhanden?
Materialliste und Investition: Dafür ist ein detaillierter Plan mit allen Maßen anzufertigen und daraus ein Materialauszug zu erstellen. Die meisten Selbstbau-Automaten bestehen aus Holz und die Überlegung wie die Teile verbunden werden ist vorteilhaft.
Der letzte Schritt ist es, den Futterautomat für Pferde nach dem Plan zusammen zu bauen. In jedem Fall sind vor allem für die elektrischen Komponenten ausgebildete Fachleute zu beauftragen, damit die Unfallgefahr reduziert wird.
In jedem Fall kann sich die Investition in so ein Gerät lohnen, da neben der Zeitersparnis auch die gesundheitliche Komponente für das Tier zum Tragen kommt. Richtig ausgewählt und konfiguriert unterstützt es in allen Stallarten und Formen der Haltung, die artgerechte Fütterung der Tiere und trägt wesentlich zu deren Wohlbefinden und Gesundheit bei.
Die richtige Grundausstattung darf bei einem Pferd nicht fehlen. Der Pferdezubehör Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.