Informationen & Tipps
Tiere-Online
Die beliebtesten und auch umstrittensten Haustiere sind die Hunde. Sie werden geliebt, oder gehasst, eine neutrale Position ist selten zu finden. Dem Charme eines Welpen kann man ebenso wenig widerstehen. Doch Hunde sind viel mehr. Manche Menschen sehen sich auch der Angst vor einem sogenannten Kampfhund gegenübergestellt. Doch viele Reibungspunkte sind hausgemacht, und könnten leicht vermieden werden.
Hundefutter: Gesunde Ernährung für Ihren Hund
Entdecken Sie hochwertiges Hundefutter, das aus natürlichen Zutaten besteht und alle wichtigen Nährstoffe enthält, die Ihr Hund benötigt.
Hundezubehör: Alles für Ihren Liebling
Entdecken Sie tolle Hundezubehör-Produkte wie Näpfe, Spielzeug und Futter bei uns! Wir bieten eine große Auswahl für jeden Geschmack.
Hunderassen: Entdecken Sie die Vielfalt
Erfahren Sie alles über die verschiedenen Hunderassen – von der Spanischen Dogge bis zum Molosser. Entdecken Sie die Unterschiede und Besonderheiten der einzelnen Rassen.
Hunde Ratgeber: Tipps und Tricks
Erfahren Sie in unserem Ratgeber alles rund um die Haltung, Ernährung und Gesundheit Ihres Hundes. Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ein glückliches Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner.
Unser Futter-Tipp für Hunde- und Katzen
Der Hersteller fordert die Tierhalter auf: „Geben Sie Ihrem Vierbeiner wieder jene Nahrung, die sie in ihrem ursprünglichen Lebensraum gewohnt war“. Die einzelnen Futtermischungen von Anifit bauen deshalb auf die ursprüngliche Ernährung der Hunde und Katzen auf und decken mit der richtigen Nährstoffzusammenstellung den Vitamin-, Spurenelemente- und Mineralstoffbedarf des Vierbeiners zur Gänze ab.
Die richtige Hunderasse ist schwer zu finden. Es gibt viele unterschiedliche und unzählige Hunderassen. Wir stellen Ihnen einige vor.
Unterschieden wird zwischen Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre. Zu den echten Winterschläfern gehören:
Diese senken ihre Körpertemperatur mit all ihren Körperfunktionen drastisch ab. Tiere wie der Waschbär, der Dachs oder Eichhörnchen hingegen halten Winterruhe und senken dabei ihre Körpertemperatur nicht ab. Kleinere Tiere, die einen hohen Stoffwechsel aufweisen setzen bei niedrigen Temperaturen im Winter kurze Schlafphasen ein. Zu diesen gehören Mauersegler, Meisen, Spitzmäuse und Kolibris zum Beispiel.
Amphibien und Reptilien hingegen verfallen in Winterstarre. Auf diese Weise passt sich ihr Körper an die Umgebungstemperatur an.
Während dieser Kältestarre können sie ihren Wärmehaushalt nicht beeinflussen. Der Jahresrhythmus – die innere Uhr sowie hormonelle Umstellungen und die Tageslänge gelten in der Wissenschaft als Auslöser des Winterschlafes von den meisten Tieren. Wissenschaftler vermuten, dass nach dem Winterschlaf Stoffwechselprodukte und steigende Umgebungstemperaturen Wecksignale geben.
Der tierische Lebensraum fasziniert den Menschen demnach auf so vielfältige Weise. Es bietet sich also an, das Tierreich zu erkunden und zu erforschen.
Die Informationen auf dieser Seite zum Reich der Tiere laden alle Besucher von tiere-online.de dazu ein die entsprechenden Kategorien zu durchstöbern und neues Wissen zu erlangen. Die Redaktion wünscht dabei tierisch viel Spaß.
Affen
Delfine
Dinosaurier
Echsen