Die beliebtesten Haustiere des Menschen auf Tiere-Online.de
Haustiere wie Hund und Katze gehören mittlerweile in vielen Haushalten zum alltäglichen Zusammenleben. Das Tier (lat. animalis) ist aber auch als Lebewesen – ausgestattet mit Zellkern – wertvoll für das ökologische Gleichgewicht und dient dem Menschen seither als Nahrungsquelle. Von Pflanzen unterscheiden sich die Tiere aufgrunddessen, dass sie ihre Stoffwechselenergie aus Nahrung statt Sonnenlicht beziehen und Sauerstoff zum atmen benötigen.
Einige Tiere – insbesondere Insekten und Parasiten können für den Menschen und das eigene Haustier allerdings auch gefährlich werden. Auf tiere-online.de finden Sie interessante Inhalte rund um das Tierreich. Sorgfältig recherchierte Ratgeber, die helfen das Katzenverhalten und Hundeverhalten besser zu verstehen.
Unsere Themen zum Hund:
Schwierig wird das Zusammenleben mit Haustieren, die in das Beuteschema des Hundes passen, also Meerschweinchen, Kaninchen oder Hamster. Hier sollte zu Gunsten der einen Tierart besser auf die andere verzichtet werden, denn der Aufwand, beiden Arten gerecht zu werden wäre immens groß. Sicherlich aber auch möglich.
Unsere Themen zur Katze:
Die meisten Katzen lieben Gesellschaft, egal ob es sich um Menschen oder andere Tiere im Haushalt handelt. Dabei passen nicht alle Konstellationen perfekt zusammen. Mit ein wenig Umsicht und Verantwortungsbewusstsein von Seiten des Katzenhalters kann dennoch so einiges möglich gemacht werden.
Weitere beliebte Haustiere
Neben den redaktionellen Inhalten zu den beiden besten Freunden des Menschen finden sich zudem unter anderem Artikel zur Pflege von Vögeln, Pferden, Nagetieren und Fischen in den entsprechenden Kategorien. Weiterhin werden die Themen Parasitenbekämpfung, Finanzen und andere Tiere behandelt.
Unser Haustier-Ratgeber mit verschiedenen Themen rund ums Tier
Ein faszinierendes Phänomen aus der Tierwelt ist sicherlich die Überwinterung. Einige wilde Tiere verbringen in der freien Natur ihren Winter im Winterschlaf. Bei den eisigen Temperaturen müssen nämlich so manche Lebewesen wie der Igel im Winter eine andere Möglichkeit finden, um zu überwintern. Andernfalls wäre die Überlebenschance nur sehr gering.