Katzengehege – So fühlen sich Ihre Katzen wie im Freien

Ein Katzengehege im Freien gibt Ihren Katzen ein Gefühl von Freiheit. Hier sind Tipps für das perfekte Gehege sowie eine DIY-Anleitung und Indoor-Optionen.

Katzengehege – Tipps und Ratgeber

Immer mehr Katzenhalter suchen nach Möglichkeiten, ihre Haustiere auch in der Wohnung artgerecht zu halten. Ein Katzengehege kann hier eine gute Lösung sein.

AngebotBestseller Nr. 1
Holz-Katzenhaus für den Außen- und Innenbereich, großes Katzengehege, verbesserte Version, Catio-Käfig mit verstärktem Holzstreifen, wasserdichtem Dach
  • ★5 Fenster für optimales Licht und Mesh für bessere Belüftung.
  • ★ Wasserdichtes Asphaltdach ist perfekt für den Außen- und Innenbereich.
  • ★ Geräumiger und separater Raum für 2-6 Katzen und andere Kleintiere, keine Gewichtsbeschränkung. 4 große Türen für einfachen Zugang und einfache Reinigung.
AngebotBestseller Nr. 2
Holz-Katzenhaus für den Außen- und Innenbereich, großes Katzengehege auf Rädern, Catio-Käfig mit verstärktem Holzstreifen, wasserdichtem Dach
  • ★Installieren Sie den oberen Teil des Stalls auf der Rückseite zum Innenfenster, um das Haus anzuschließen. Der untere Teil ist nach außen gerichtet. Dadurch können Ihre Haustiere ungehindert durch das Gehege ein- und ausgehen.
  • ★Katzenkäfig auf 4 Rädern zum einfachen Bewegen. 2 davon sind Bremsrollen, die gut befestigt und sicher aufbewahrt werden können. Wasserdichtes Asphaltdach ist perfekt für den Außen- und Innenbereich.
  • ★ Geräumiger und separater Platz für 2-3 Katzen und andere kleine Haustiere, keine Gewichtsbeschränkung. 2 große Vordertüren und 2 kleine hochgezogene Zugangstüren mit Haken zum einfachen Fangen Ihrer Haustiere.
Bestseller Nr. 3
Wetterfestes Outdoor Katzengehege 180 x 88 x 169 cm mit 6 Liegeflächen
  • Geeignet für Aufbau in Garten, Hinterhof und Terrasse
  • Das Haus ist wetterfest und so für alle Wetterlagen geeignet
  • Mit 6 Liegeflächen für erstklassigen Komfort
Bestseller Nr. 4
Wiltec Wetterfestes Outdoor Katzengehege 180 x 80 x 111,8 cm mit 3 Liegeflächen, Braun
  • Geeignet für Aufbau in Garten, Hinterhof und Terrasse
  • Das Haus ist wetterfest und so für alle Wetterlagen geeignet
  • Mit 3 Liegeflächen für erstklassigen Komfort
AngebotBestseller Nr. 5
Pet Comfort katzengehege, Tragbare große Pop-Up-Haustier Zelt-Einschließungen draußen Lebensraum Hunde Accessoire katzenzelt Outdoor hundetippi Katzenhöhle
  • 4-in-1-Spielgehege für Katzen: Tierturm-Zelt-Größe: 80 x 80 x 120 cm, 6-eckiges Zelt-Größe: 120 x 70 cm, Tunnelwürfel-Größe: 60 x 60 x 60 cm, Lauftunnelgröße: 41 x 90 cm.
  • Tragbar und verstellbar: Pop-Up-Design, einfach zu transportieren für Camping, Strand, Picknick, oder Reisen, Tragetasche ist im Lieferumfang enthalten. Jedes Zelt/Tunnel kann mit einem Reißverschluss befestigt oder entfernt werden, so dass Sie durch den verfügbaren Platz anpassen können.
  • Sicherheit drinnen und draußen: Ein Hauch von frischer Luft für Haustiere im Innenbereich, auch sicher im Freien, so dass kleine Haustiere auch das Sonnenbad genießen können, ohne sich Gedanken über Vogelangriffe oder große Tiere machen zu müssen. Menschen können auch Futtertablett und Katzenbett in das Zelt legen.
Bestseller Nr. 6
6 in 1 Katzenzelt Für Drinnen Und Draußen, Kleintier-Laufstall Katzenspielzeug Katzentunnel, Haustierzelt Netz Katzengehege Für Kätzchen, Welpen, Kaninchen, Kleine Hunde
  • Großraum: Quadratzelt Größe: 23.6 “x23.6” x23.6 “, Sechskantzelt Größe: 47.2” x27.6 “, Dreieckzelt Größe: 31,5” x31.5 “x47.2”, 3 x Lauftunnel Größe: 16.1 “x47.2”
  • Tragbar & einstellbar: Popup-Design, leicht zu tragen, um Camping, Strand, Picknick oder Reisen des Motors zu erreichen. Jedes Zelt / Tunnel kann mit Reißverschluss befestigt oder abgetitten werden, damit Sie sich vom verfügbaren Speicherplatz anpassen können ..
  • Atmungsaktives Netz: Mesh ist atmungsaktiv und geben Sie Ihren Outdoor-Katzen einen Atem frischer Luft, ohne sich Sorgen zu sorgen, dass sie sich verletzt oder weglaufen. Hält Ihre Haustiere innen näher an der Natur und. Mesh ist einfach aufräumen ..
Bestseller Nr. 7
PawHut Katzenhaus Tannenholz Katzenhütte Katzenhöhle mit Plattform Katzenvilla Kleintierhaus für Katzen 2 Ebenen Indoor Outdoor Katzengehege wärmeisoliert wetterfest Grau 100 x 62,5 x 119 cm
  • KATZENHAUS AUF 2 EBENEN: Geben sie ihrer Katze einen geschützten und sicheren Raum zum Schlafen und Ausruhen. Ein geschlossener Bereich ist über eine Treppe mit einer Liegefläche verbunden.
  • DRINNEN & DRAUSSEN: Ein Asphaltdach schützt Ihr Haustier vor Sonne und Regen, perfekt für den Innen- und Außenbereich. Ideal für Katzen oder kleine Hunde.
  • ERHÖHTES DESIGN: Das erhöhte Design schützt ihre Katze vor Kälte, Feuchtigkeit und Insekten.
Bestseller Nr. 8
Großer Katzenkäfig mit 4 Ebenen-Zusammenklappbarer Katzenkäfig mit 360 rotierenden Rollen Rampe Leitern,Balkon Drinnen Draußen Metall Käfig für 1-3 Katze,90 x 57 x 125 cm
  • 【Hohe Qualität】Dieses Katzenhaus Hergestellt aus stabilem Metalldraht , die speziell für die Sicherheit und den Komfort Ihres Haustieres entwickelt wurde, mit einer elektrostatischen Anti-Rost-Beschichtung.Mit 4 Rädern zum einfachen Bewegen.
  • 【Spaßiger Ort zum Abhängen 】Der 4-stöckige Katzenkäfig bietet Katzen und Kätzchen einen spaßigen, sicheren , an dem sie sich bewegen können. Er erlaubt ihnen zu klettern, zu springen, zu spielen und sogar zu schlafen oder sich auszuruhen, genau wie in einem Vergnügungspark.
  • 【Jede Menge Platz】Dieser Katzenkäfig hat drei Türen. Sie können diese Türen benutzen, um mit Ihrem Haustier zu interagieren, es zu füttern, das Katzenklo zu reinigen und sogar in den Käfig zu gehen, um mit der Katze zu spielen.
Bestseller Nr. 9
HI SUYI Pet Comfort PE-Zelt für Katzen, Tragbare große Pop-Up-Haustier Zelt-Einschließungen draußen Lebensraum Hunde Accessoire katzenzelt Outdoor hundetippi Katzenhöhle
  • Schneller und einfacher Aufbau. Das Pop-Up-System mit Zugschnur macht es einfach und schnell aufzubauen und in Sekunden abzunehmen. Sparen Sie Zeit und Mühe.
  • Verbesserter Outdoor-Katzenkäfig. Zusätzliches Design mit schattierendem wasserdichtem Stoff. Die zusätzlichen Regenfliegen helfen vor kleinen Regen oder harten Sonnenstrahlen zu schützen, wenn Sie dieses Zelt nach draußen bringen. Das Katzen-Spielzelt wird mit einer Tragetasche geliefert, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn es Zeit ist zu reisen, Sie können das Katzenzelt einfach mitnehmen.
  • Großes Laufgehege für Katzen. Maße: 180 x 160 x 91 cm. Mit über 3 m² Spielfläche ist dieses Outdoor-Spielhaus groß genug für mehrere Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen und andere Kleintiere. Um die Spielzeit zu maximieren, gibt es viel zusätzlichen Platz für Spielzeug, Leckerlis, Katzentoilette und sogar ein Bett.
AngebotBestseller Nr. 10
Wurfzelt für Haustiere Tragbare große Pop-Up-Haustier Zelt-Einschließungen draußen Lebensraum Hunde Accessoire katzenzelt Outdoor hundetippi Katzenhöhle für Katzen Kaninchen und Kleintiere
  • ENGES UND HOCHWERTIGES NETZ – Netzseiten, oben und unten ermöglichen eine visuelle, einfache Reinigung und halten Ihr Haustier in Sichtweite und fühlt sich nicht nervös an, Ihr Haustier wird einen Tag in der Sonne genießen.
  • SCHNELL ZU MONTIEREN UND FALTBAR – Einfach aufklappen und schnell zusammenklappen, um in der geräumigen Reisetasche im Lieferumfang enthalten, keine Zeltstangen zu machen. Nicht mehr als 5 Minuten, um ein perfektes Zelt zu schaffen.
  • ANWENDUNG – Für Haustiere, Hunde, Katzen, kleine Tiere, Vögel, Schildkröten, Reptilien, Spielen, Schlafen, Trainieren, Sommer, Camping ohne Störungen durch Moskito-Insekten.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Warum ein Katzengehege?

Katzen sind von Natur aus neugierig und aktiv. Wenn sie den ganzen Tag in der Wohnung eingesperrt sind, kann das zu Langeweile und Frustration führen. Ein Katzengehege bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Umgebung zu erkunden und sich körperlich zu betätigen. Das fördert nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihr Wohlbefinden.

Wie man ein Katzengehege baut

Ein Katzengehege kann auf verschiedene Arten gebaut werden, je nach Größe der Wohnung oder des Balkons. Wichtig ist es jedoch, dass es sicher und stabil ist. Es sollte ausbruchsicher sein und genügend Schutz vor Wind und Wetter bieten.

Eine Möglichkeit ist es, ein fertiges Gehege zu kaufen und es entsprechend anzupassen. Eine andere Option ist es, das Gehege selbst zu bauen. Hier gibt es viele Bauanleitungen im Internet, die sich an handwerklich begabte Menschen richten.

In jedem Fall sollten die Bedürfnisse der Katze berücksichtigt werden: Es sollten Kletter- und Kratzmöglichkeiten vorhanden sein sowie Verstecke zum Ausruhen.

Ein gut gebautes Katzengehege kann dazu beitragen, dass sich Ihre Katze wie im Freien fühlt – auch wenn sie in der Wohnung bleiben muss.

Die besten Tipps für das perfekte Katzengehege

In der Wohnungshaltung von Katzen ist es wichtig, dass sie genügend Bewegungsmöglichkeiten und Rückzugsorte haben. Hierfür bietet sich ein Katzengehege an, welches den Bedürfnissen der Samtpfoten entspricht. Um ein solches Gehege zu bauen, benötigt man verschiedene Materialien und Werkzeuge. Für das Grundgerüst eignen sich zum Beispiel Holzpfosten oder -platten sowie Maschendrahtgitter. Auch eine Schutzfolie für den Boden ist empfehlenswert, um vor Feuchtigkeit und Ungeziefer zu schützen.

Beim Design des Katzengeheges sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Es können verschiedene Ebenen und Verstecke eingebaut werden, um den Tieren ausreichend Platz zum Spielen und Ausruhen zu bieten. Zudem kann man das Gehege mit verschiedenen Accessoires wie Kratzbäumen oder Hängematten ausstatten.

Wichtig beim Bau des Katzengeheges ist es jedoch auch, auf die Bedürfnisse der Katze einzugehen. So sollte das Gehege beispielsweise ausreichend groß sein und auch einen geschützten Bereich bieten, in dem sich die Tiere zurückziehen können. Auch die Platzierung des Geheges spielt eine Rolle: Idealerweise befindet es sich in einem ruhigen Bereich ohne viel Durchgangsverkehr.

Im Internet sind zahlreiche Bauanleitungen für ein artgerechtes Katzengehege verfügbar. Beim Bau sollten jedoch immer die individuellen Bedürfnisse der eigenen Katze beachtet werden, um ihr ein komfortables Zuhause zu schaffen. Mit ein wenig Kreativität und Engagement kann man so ein perfektes Katzenparadies schaffen, in dem sich die Tiere rundum wohlfühlen werden.

Das ultimative DIY-Katzengehege – Günstig und einfach selbst gebaut

Es ist kein Geheimnis, dass Katzenhalter, die ihre Vierbeiner artgerecht halten möchten, oft mit der Herausforderung konfrontiert sind, eine Wohnungshaltung zu gewährleisten. Die Lösung? Ein Katzengehege! Diese bieten nicht nur mehr Bewegungsmöglichkeiten, sondern auch Rückzugsorte für unsere liebsten Miezen. Im Internet gibt es zahlreiche Bauanleitungen für DIY-Katzengehege, die einfach und kostengünstig umzusetzen sind. Wichtig dabei ist jedoch, dass man die Bedürfnisse der Katze beachtet. Das Gehege sollte ausreichend groß sein und den Tieren genügend Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Eine Anleitung zum Bau eines preiswerten DIY-Katzengeheges gibt es hier: Zunächst benötigt man robuste Materialien wie Holzlatten oder Gitterelemente sowie Werkzeuge wie Sägen und Schraubenzieher. Mit etwas Kreativität kann man das Gehege individuell gestalten – beispielsweise durch Hängematten oder Kratzbäume. Auch eine ruhige Platzierung des Geheges ohne Durchgangsverkehr ist ideal.

Nach dem Zusammenbau des Geheges sollten bei der Einrichtung und Dekoration einige Tipps beachtet werden: Katzentoiletten sollten nicht direkt neben Futter- oder Trinkstellen stehen und auch Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen oder Kuscheldecken dürfen nicht fehlen.

Mit diesen Tipps und Tricks kann man ein komfortables Zuhause für seine Katze schaffen und ihr gleichzeitig mehr Bewegungsmöglichkeiten bieten – alles dank des ultimativen DIY-Katzengeheges!

Indoor-Katzenhaltung – Wie man ein artgerechtes Gehege im Haus schafft

Vorteile der Indoor-Katzenhaltung mit einem eigenen Gehege

Als Katzenhalter möchte man seinen Lieblingen natürlich ein artgerechtes Zuhause bieten. Besonders bei einer Wohnungshaltung ist dies oft eine Herausforderung. Eine tolle Möglichkeit, um den Katzen mehr Bewegung und Wohlbefinden zu ermöglichen, ist ein eigenes Katzengehege im Haus. Die Vorteile sind zahlreich: Die Katze kann sich frei bewegen und hat gleichzeitig einen Rückzugsort, an dem sie ungestört schlafen oder spielen kann. Auch für den Halter selbst ist dies von Vorteil, da die Katze so nicht in der gesamten Wohnung herumstreift und möglicherweise Schäden verursacht.

Welche Größe sollte das Gehege haben?

Beim Bau eines eigenen Katzengeheges gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Besonders wichtig ist die Größe des Geheges. Je nach Rasse und Größe der Katze sollte das Gehege ausreichend groß sein, um ihr genug Platz zum Spielen und Herumtollen zu bieten. Auch Rückzugsorte wie Kuschelhöhlen oder Kratzbäume sollten vorhanden sein, damit sich die Katze rundum wohlfühlt.

Um ein komfortables Zuhause für die geliebte Mieze zu schaffen, sollten individuelle Bedürfnisse beachtet werden. Es empfiehlt sich daher auch, Bauanleitungen im Internet nur als Inspiration zu nutzen und diese gegebenenfalls an die Bedürfnisse der eigenen Katze anzupassen. So steht einem artgerechten Leben in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Wege!

Fazit: Katzengehege – So können Sie Ihren Katzen ein Freigehege bieten

Katzen sind von Natur aus Jäger und genießen es, draußen zu sein. Ein Gehege im Garten oder auf dem Balkon bietet eine sichere Möglichkeit, Ihre Katze draußen herumlaufen zu lassen. In diesem Artikel haben wir die besten Tipps für das perfekte Katzengehege und eine Anleitung für ein DIY-Katzengehege vorgestellt. Aber auch in der Wohnung kann man ein artgerechtes Gehege schaffen. Mit ein paar einfachen Tricks fühlt sich Ihre Katze auch in der Wohnung wie im Freien.

FAQs:

Kann ich mein Katzengehege auch im Winter nutzen?

Ja, das ist möglich. Sie sollten jedoch darauf achten, dass das Gehege isoliert ist und Ihre Katze genügend warme Verstecke hat.

Wie groß sollte das Katzengehege sein?

Das hängt von der Größe Ihrer Katze ab und davon, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben. Eine gute Regel ist jedoch, dass das Gehege mindestens 1×3 Meter groß sein sollte.

Kann ich mehrere Katzen in einem Gehege halten?

Ja, es ist möglich mehrere Katzen in einem größeren Gehege zu halten. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass genügend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind und die Tiere sich aus dem Weg gehen können.

Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Themenseiten zum Katzenzubehör

Die richtige Grundausstattung darf bei einer Katze nicht fehlen. Der Katzenzubehör Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.