Nach einer intensiven Beschäftigung mit den verschiedenen Alternativen zur Fütterung von Hunden und Katzen, entscheiden sich viele Tierhalter für die biologisch artgerechte Rohfütterung, kurz BARF genannt.
Die Methode orientiert sich in erster Linie an den Fressgewohnheiten der in Freiheit lebenden wilden Vorfahren der heutigen Haustiere. Wer sich näher mit dem Thema beschäftigt, kommt dann aber schnell zu der Erkenntnis, dass BARFen weitaus mehr bedeutet, als den Vierbeiner ausschließlich mit rohem Fleisch zu versorgen.
Die biologisch artgerechte Rohfütterung ist in der Regel mit einem erhöhten Aufwand bei der Zusammenstellung einer Tiermahlzeit verbunden und stellt damit auch besondere Ansprüche an den Tierhalter.
Beim Zusammenstellen einer BARF Mahlzeit denken die meisten Halter von Hunden und Katzen deshalb zunächst einmal an den Metzger ihres Vertrauens, der auch die menschliche Kundschaft mit fleischlichen Köstlichkeiten versorgt.
Die Ansprüche und Bedürfnisse von Menschen unterscheiden sich jedoch deutlich von denen ihrer tierischen Hausgenossen. Die meisten Fleischereien richten ihr Produktangebot verständlicherweise aber an der Nachfrage ihrer zweibeinigen Kunden aus. Dies hat zur Folge, dass viele für das BARFen unverzichtbare Zutaten nicht im Repertoire des Metzgers an der Ecke zu finden sind.
Pansen und Blättermagen hat ein „normaler“ Fleischer in der Regel ebenso wenig im Programm wie spezielle Innereien und andere BARF Produkte. Darüber hinaus sind einige bei Zweibeinern äußerst beliebte Fleischsorten, wie zum Beispiel Schwein, fürs BARFen nicht geeignet.
Selbst wenn in Ausnahmefällen die gewünschten Fleischsorten und Innereien vor Ort verfügbar sind, kann damit noch keine vollwertige BARF Mahlzeit zusammengestellt werden.
Weitere, auch pflanzliche Zutaten, sind erforderlich, damit die biologisch artgerechte Rohfütterung auf einer gesunden Basis realisiert werden kann. Die aufwändige Suche nach den geeigneten Komponenten geht also weiter.
Bequemer und einfacher ist es da, auf die Angebote von speziellen BARF Shops zurückzugreifen, auch weil die Auswahl im Handel meist sehr unzureichend ist. Da es im lokalen Handel jedoch nur wenige Geschäfte gibt, die entsprechende Produkte führen, ist auch diese Alternative nur bedingt verfügbar. Anders sieht dies im Internet aus.
Wer alles aus einer Hand kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen vielen verschiedenen BARF Shops, welche nicht nur herkömmliches Fleisch, sondern auch spezielle Komponenten wie Pansen und Blättermagen sowie benötigte BARF Zusätze führen.
Die große Auswahl in den BARF Online Shops ermöglicht es verantwortungsbewussten Tierhaltern, einen ebenso ausgewogenen wie abwechslungsreichen Menüplan zusammenzustellen, der allen Anforderungen professionellen BARFens gerecht wird.
Spezielle Nahrungszusätze für Hunde oder Katzen haben diese Spezialanbieter ebenso im Programm wie außergewöhnliche Fleischsorten, die sich besonders gut zum BARFen eignen. Auch Knochen und Innereien gehören zum festen Repertoire der BARF Online Shops.
Beim Metzger des Vertrauens sind sicherlich einige für das BARFen benötigte Zutaten zu bekommen.
In den meisten Fällen dürfte das beschränkte Angebot aber nicht ausreichend sein, um eine abwechslungsreiche und ausgewogene Fütterung zu gewährleisten. Eine größere Auswahl bieten dagegen spezielle BARF Online Shops. Sie haben alle die Dinge im Programm, die BARFer benötigen.
Darüber hinaus kann durch die einfache Bestellung im Internet und die bequeme Lieferung der Produkte nach Hause der zeitliche Aufwand für die Beschaffung der Futtermittel deutlich reduziert werden. Die eingesparte Zeit kann dann in eine intensive Beschäftigung mit dem tierischen Liebling investiert werden.
Das richtige Hundefutter darf bei einem Hund nicht fehlen. Der Hundefutter Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.