Bernhardiner
Der Bernhardiner wird 65 bis 70 cm hoch. Dabei sind 70 cm das Minimum für Rüden. Dieser imposante Hund kann leicht 90 kg wiegen. Bei dieser Rasse gibt es zwei […]
Bernhardiner Hier weiterlesen >>
Der Bernhardiner wird 65 bis 70 cm hoch. Dabei sind 70 cm das Minimum für Rüden. Dieser imposante Hund kann leicht 90 kg wiegen. Bei dieser Rasse gibt es zwei […]
Bernhardiner Hier weiterlesen >>
Als Hundesport im Allgemeinen werden diverse Sportarten bezeichnet, die ein Mensch mit seinem Hund praktiziert. Es ist besonders effektiv, um die Bindung zwischen Besitzer und Hund noch enger zu knüpfen
Hundesport Hier weiterlesen >>
Seit Menschen und Hunde zusammen leben, haben Hunde immer wieder Menschen in Not gerettet. Doch die systematische Ausbildung von Hunden für die Rettung von Menschen begann erst Ende des 19.
Rettungshunde Hier weiterlesen >>
Hundebesitzer müssen ihren Urlaub unter dem Gesichtpunkt planen, ob der Hund mitgenommen werden soll oder nicht. Gemeinsame Ferien machen auch dem Hund viel Spaß, denn er genießt die ungeteilte Aufmerksamkeit,
Urlaub mit Hund Hier weiterlesen >>
Hundewelpen sind nicht nur süß, sondern in den ersten Lebenswochen noch relativ leicht zu kontrollieren. Aber im Gegensatz zur recht überschaubaren Größe zieht auch ein junger Hund erhebliche Kosten für
Hundesteuern Hier weiterlesen >>
Nur wenige Tiere begleiten den Menschen so treu und leben in einer so engen Beziehung zum Halter wie der Hund. Bereits seit Jahrtausenden schützt er das Eigentum des Menschen vor
Tierkrankenversicherung für den Hund Hier weiterlesen >>
Der Hund – des Menschen bester Freund – begleitet uns zwar nun schon seit Jahrtausenden und hat inzwischen die verschiedensten Formen angenommen, trägt aber trotz allem immer noch die Züge
Hundehaftpflichtversicherung Hier weiterlesen >>
Seit Ende des Ersten Weltkrieges werden blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen ausgebildete Assistenzhunde zur gefahrlosen Orientierung in bekannter und unbekannter Umgebung an die linke Hand gegeben. Nach § 33 SGB
Blindenführhunde Hier weiterlesen >>
Die Rasse der Pudel wurde ursprünglich erstmals in Frankreich gezüchtet. Heute gibt es verschiedene Pudelarten. So unterscheiden die Züchter in Großbritannien und Frankreich die drei Arten Kleinpudel, Zwergpudel und Toy
Der Golden Retriever wurde ursprünglich als Gebrauchshund, vor allem für die Jagd, gezüchtet, eignet sich aber auch ganz hervorragend für andere Einsatzgebiete. So wird er als Blindenhund ebenso eingesetzt wie
Golden Retriever Hier weiterlesen >>
Der Boxer wirkt vom Körperbau her zwar vornehm, dennoch sind seine leicht gedrückt wirkende Schnauze mit den hängenden Wangen sowie sein Hang zum Sabbern nicht jedermanns Sache. Das Knochengebilde des
Deutscher Boxer Hier weiterlesen >>
Die Deutsche Dogge handelt sich allein durch ihre Größe viel Respekt ein. Hündinnen können immerhin eine Widerristhöhe von 72 Zentimetern erreichen, Rüden sogar bis zu 80 Zentimeter. Eine andere Bezeichnung
Deutsche Dogge Hier weiterlesen >>
Der Körper dieser Rasse ist niedrig und lang gestreckt, dabei sehr muskulös. Abgesehen von Weiß sind alle Fellfarben erlaubt. Maximal ein kleiner weißer Brustfleck, der aber eigentlich nicht erwünscht ist,
Der Cocker Spaniel Hund zählt weltweit zu den ältesten Spaniel-Hunde-Rassen. Es wird davon ausgegangen, dass der Ursprung des Cocker Spaniels in Spanien liegt. Aufzeichnungen zufolge existierte diese Rasse bereits im
Cocker Spaniel Hier weiterlesen >>
Damit ein harmonisches Zusammenleben stattfinden kann, müssen Hundebesitzer und solche, die es werden wollen, gut über das natürliche Hundeverhalten informiert sein. Wer die Körpersprache seines Hundes richtig erkennt, versteht und
Hunde Verhalten Hier weiterlesen >>
Viele Kinder wünschen sich einen Hund. Eltern, die diesen Wunsch erfüllen möchten, sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Verantwortung für das Tier letztendlich bei ihnen liegt. Grundsätzlich
Hunde mit Kindern Hier weiterlesen >>
Die Entscheidung, einen Hund ins Haus zu holen, sollte niemals leichtfertig getroffen werden. Schließlich können die meisten Hunde ein stolzes Alter von 15 Jahren erreichen. Das bedeutet so lange Verantwortung
Anschaffung eines Hundes Hier weiterlesen >>