Eine artgerechte Katzenhaltung entspricht den Bedürfnissen der Tiere. Doch was heißt das genau? Hier erfährst du das Wichtigste zur Katzenhaltung.
Katze zählt zu den beliebtesten Haustieren Deutschlands- zu Recht. Denn was wären wir nur ohne unsere kleinen Katzen, die uns sanft mit ihren weichen Pfötchen antippen, weil sie Hunger haben? Die an einem verschneiten Wintertag stundenlang verträumt aus dem Fenster schauen, den Blick in die Ferne gerichtet? Die uns freudig mit dem Näschen anstupsen, um uns zu begrüßen?
Dass eine Katze so viel geben kann, das erfährt wahrscheinlich jeder Katzenhalter irgendwann.
Doch was können wir unseren Katzen geben, damit sie sich bei uns auch rundum wohl fühlen und wir sie glücklich machen? Und was heißt artgerechte Katzenhaltung überhaupt?
Und damit sind nicht die Kosten gemeint, die beim Kauf des Tieres anfallen, denn die fallen vergleichsweise niedrig aus. Möchte man gut für sein Tier sorgen, sollte man an allerhand denken, was auf den Katzenhalter so im Laufe eines Katzenlebens zukommen kann:
Diese Liste könnte man endlos weiterführen.
Über die Katzenhaltungskosten sollte man sich unbedingt VOR dem Kauf einer Katze im Klaren sein, denn die Grundlage für eine dauerhafte Gewährleistung guter Versorgung des Tieres sind entsprechende finanzielle Möglichkeiten.
Soll nun eine Katze bei uns Einzug in unsere Wohnung halten, sollte sie ihr neues Zuhause bereits eingerichtet vorfinden, damit sie sich wohl fühlt und dazu sollte mindestens folgende Tipps vorhanden sein:
Außerdem sollte man unbedingt an den Transportkorb denken, der mit einem Deckchen attraktiver gestaltet werden kann.
Nun schenkt man der Katze alle Liebe. Je öfter man mit dem kleinen spielt, sich mit ihm beschäftigt und pflegt, umso enger wird das Band zwischen Vier- und Zweibeiner. Letzten Endes geben die Menschen dies der Katze die dringend benötigte Zuwendung.
Ebenfalls sollte das Tier jeden Tag versorgt werden. Auch Freigängern sollte der Wassernapf täglich mit frischem Wasser gefüllt werden und auch die Reinigung darf nicht vergessen werden. Ebenso ist eine regelmäßige Fütterung unabdingbar- Katzen sind Gewohnheitstiere und verlassen sich darauf, zu Hause in der Wohnung stets etwas zu Essen vorzufinden. Wer Nassfutter verwendet, sollte den Futternapf ebenfalls täglich reinigen, um so Bakterien und generelle Verunreinigungen zu vermeiden.
Katzen sind hochsensible Tiere, die zwar Zuwendung dringend brauchen, aber auch Diskretion und Ruhe sehr schätzen. Gönnen Sie Ihrem Mitbewohner Zeit für sich. Lassen Sie die Katze auf Sie zukommen, wann Sie es möchte.
Aus diesem Grund sollten nicht zu viele Katzen auf zu engem Raum gehalten werden.