Katze frisst nicht mehr, ist das möglich. Denn sonst stürzt sie sich über ihr Futter und ehe sich der Halter versieht, ist dieses auch schon aufgefressen. Da eine Katze ein Gewohnheitstier ist, frisst sie immer pünktlich und regelmäßig. Aber nun: Katze frisst nicht mehr – was tun?
Wenn sie den vollen Napf zum ersten Mal verweigert, darf erst einmal abgewartet werden. Oft ist die Appetitlosigkeit ganz einfach erklärt. Gerade bei Freigänger Katzen müssen sich die Halter überhaupt keine Sorgen machen. Sie sorgen zum Teil selbst für ihre Nahrungszufuhr. Sei es bei der Futterschüssel beim Nachbarn oder die Katze ist ein fleißiger Jäger, jagt Mäuse, schlägt Vögel ab und frisst diese umgehend.
Auch bei der Wohnungskatze muss sich der Halter keine großen Sorgen machen, wenn die Katze einmal nicht fressen möchte. Eine Mahlzeit kann die Katze ruhig ausfallen lassen, das schadet ihrer Gesundheit nicht.
Dann liegt die Vermutung sehr nahe, dass das Tier krank ist. Ein Tierarztbesuch steht an. Der Halter muss jetzt nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen. Dennoch muss ein Tierarzt aufgesucht werden, bevor die Katze an Gewicht verliert.
Erkrankungen im Mundraum
Oft sind es Erkrankungen Im Mundraum, die die Katze zum Fressverweigerer werden lassen. Verletzungen im Mund, ein entzündeter Mundraum, ein entzündetes Zahnfleisch oder gar Zahnschmerzen können oft der Auslöser dafür sein. Diverse Entzündungen im Mundraum sind mit der richtigen Medikamentengabe schnell behandelt.
Wenn der Gemütszustand auf den Mangen schlägt
Anders sieht es bei einer Appetitlosigkeit aus, die durch die Psyche ausgelöst wird. Gerade dann, wenn die Katze keinen geeigneten Platz zum Fressen vorfinden kann, verweigert sie die Nahrungsaufnahme. Denn sie braucht einen geschützten Ort, der ihr Ruhe bietet, um ihre Nahrung zu sich zu nehmen. Die Katze frisst nicht mehr, auch Stress kann dafür verantwortlich sein. Dieser kann durch unterschiedliche Ereignisse ausgelöst werden. Der Katze trauert um einen Artgenossen, die Katze vermisst ihren Halter, der als Bezugsperson, gilt. Die Katze kommt mit dem Familienzuwachs nicht gut klar. Es kann viele Ursachen haben, die der Katze zusetzen und ihr seelisches Befinden durcheinander bringen. Da Katzen sehr sensible Tiere sind und feinfühlig auf ihre Umwelt reagieren.
Eine Katze muss schon ernsthaft krank sein, wenn sie die Leckerlis verweigert. Darum sollte ihr beim Erkennen von Appetitlosigkeit gleich eines gereicht werden. Sollte sie dieses auch verweigern und sollte die Appetitlosigkeit länger andauern, ist umgehend ein Tierarzt aufzusuchen. Er weiß auf die Frage: Die Katze frisst nicht mehr – was tun, die richtige Antwort.