Die Katze frisst Katzenstreu! Wenn das die Katze tut, stehen viele Halter vor einem Rätsel, warum macht sie das nur, wenn sie doch einen vollen Napf serviert bekommt? Zum einen ist es ihre Neugierde, von der gerade junge Katzen getrieben werden, zum anderen kann das auf eine Mangelerscheinung beim Tier hindeuten.
Hat die Katze die Einstreu beschnuppert und dann einmalig eine Verkostung in geringen Mengen vorgenommen, muss der Halter deswegen nicht in Panik verfallen. Alles gut! Konnte aber der Halter dieses Verhalten bereits mehrmals hintereinander beobachten, ist ein Gang zum Tierarzt unbedingt anzuraten. Es gibt Katzen, da wird dieses Fressen zur chronischen Marotte.
Die Katze frisst Katzenstreu mehrmals, somit hat sie meist mit einem Mangel zu kämpfen. Bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente fehlen ihr. Dies kann aber nur ein Tierarzt herausfinden und die entsprechenden Präparate dafür verordnen. Auch Diabetes sowie hormonelle Störungen und Darmparasiten können der Auslöser für ein solches Fressverhalten sein.
Die Auslöser dafür noch einmal zusammengefasst:
+ Der erste Gang führt natürlich zum Tierarzt. Damit der Frage nachgegangen werden kann: Warum die Katze ihre Streu frisst? Eine tierärztliche Untersuchung bleibt nicht aus, wenn das Tier diese Marotte mehrmals zeigt.
+ Wurde bislang klumpendes Einstreu verwendet, muss dieses unbedingt schnell gewechselt werden. Die klumpende Streu wird gegen ein nicht klumpendes getauscht. Denn klumpende Streu kann im Magen der Katze verklumpen und ernsthafte gesundheitliche Probleme sind die Folge daraus. Es macht Sinn nun auf pflanzliche Katzenstreu umzusteigen.
+ Dann heißt es für den Halter, sich auf die Lauer legen, wenn die Katze ihr Katzenklo betritt. Der Versuch die Einstreu zu fressen, sollte ihr untersagt werden. Sobald die Katze ihr Geschäft erledigt hat, muss sie aus dem Klo herausgenommen werden und anschließend wird ihr gleich ein Leckerli gereicht. Denn wer ein Leckerli verspeisen kann, wird nicht verleitet sein, die Körner der Streu zu fressen.
+ Die Katzentoilette sollte offen sein, damit die Katze alles im Blick hat, wenn sie ihr Geschäft verrichtet und der Halter auch sein Tier genau beobachten kann.
+ Oft reicht es aus, wenn der Katze eine unbekannte Alternative zur Einstreu angeboten wird. Katzengras eignet sich dafür sehr gut. Gerade Wohnungskatzen können ihren Entdecker-Trieb nicht so gut ausleben und fressen oft aus Langeweile die kleinen Körner.
Dass junge Katzen ihre Streu verkosten möchten, wenn sie ihr erstes Abenteuer im Katzenklo starten, ist nicht groß verwunderlich. Ihr Entdeckerdrang ist noch ungebrochen. Vorsicht ist dann geboten, wenn Erwachsene und ältere Katzen dazu verleitet sind, dies zu tun. Dann das deutet auf einen Mangel hin.
Darum sollte der Katze immer ein ausgewogener Speiseplan zur Verfügung stehen. Damit eine energie- und bedarfsgerechte Ernährung des Tieres gedeckt ist. Vitaminpasten und dergleichen müssen nicht gereicht werden, wenn der Katze eine ausgewogene Ernährung zuteil wird.