Wir alle mögen das Schnurren einer Katze und sind immer wieder fasziniert, wie ausdauernd diese Tiere um Streicheleinheiten betteln können, nur um im nächsten Moment ihre Krallen zu zeigen. Kurz, eine Katze sorgt in jedem Haushalt für Bewegung. Kein Wunder, dass Katzen im Alten Ägypten als Götter verehrt wurden. Krankheiten machen aber leider auch vor ihnen nicht halt, weshalb für Katzenbesitzer ein Besuch beim Tierarzt nichts Ungewöhnliches mehr ist.
Tragisch wird es dann, wenn die Diagnose eine teure Behandlung nach sich zieht. In diesen Momenten spielen sich in den Behandlungs- und Wartezimmern herzzerreißende Szenen ab, denn nicht jeder Katzenliebhaber kann sich eine entsprechende Therapie samt Operation leisten.
Um Situationen aus dem Weg zu gehen, in denen man sich zwischen Haushaltskasse und geliebtem Haustier entscheiden muss, empfehlen Versicherungsberater immer wieder den Abschluss einer Krankenversicherung für Katzen.
Und wer einen Blick auf die letzten Tierarztrechnungen wirft, wird diesen Hinweis auch zu schätzen wissen. Was leistet aber eine Katzenkrankenversicherung? Diese Frage ist natürlich berechtigt und lässt sich nur anhand der Versicherungsbedingungen beantworten. Deshalb müsste es viel eher heißen, was muss eine Krankenversicherung leisten.
Bleiben nur noch die Vorsorgeuntersuchungen. Schließlich muss auch eine Katze hin und wieder geimpft werden oder eine Wurmkur über sich ergehen lassen.
Wer einen Blick in die Versicherungsbedingungen wirft, wird schnell feststellen, dass einige Assekuranzen den Katzen auch hier wohlgesonnen sind und sich am finanziellen Aufwand dieser Vorsorgemaßnahmen beteiligen. Schließlich bleibt eine gepflegte Katze länger gesund.
Es gibt mittlerweile sehr viele Anbieter von speziellen Op Versicherungen für Katzen. Um nicht auf schlechte Leistungen hereinzufallen, sollte man die angebotenen Punkte genau studieren. Zudem lohnt sich ein Vergleich im Internet auf den gängigen Portalen.
Auch sollten Versicherungssumme und die versicherten Fälle den eigenen Wünschen entsprechen. So bleibt die böse Überraschung später aus. Eine Katzenkrankenversicherung kann aber eine durchaus sinnvolle Investition sein, um höhere Kosten infolge einer Operation zu vermeiden.