Jeder stolze Katzenhalter legt Wert auf eine gesunde und bedarfsgerechte Tiernahrung, welche das Nassfutter für Katzen abdeckt. Leider hält die Werbung nicht immer, was sie verspricht und der richtige Griff zum passenden Katzen Nassfutter sollte mit Bedacht geschehen. Es gibt Nassfutter, da sind die einzelnen Inhaltsstoffe nicht klar definierbar oder die Deklaration auf der Verpackung gibt Rätsel auf. Oftmals ist der Inhalt auch noch mit diversen Füllstoffen und Konservierungsmittel angereichert. Der Katzenhalter wünscht aber eine rundum Versorgung aller wichtigen Nährstoffe. Damit die gesunde Ernährung und somit die Gesundheit des Tieres an erster Stelle steht.
Es sollte mindestens 80 % hochwertiges Fleisch in bester Lebensmittelqualität (besser über 95 %) vom Metzgermeister vorweisen können. Somit ist die artgerechte Nahrungsmittel-Versorgung des Tieres sichergestellt. Es spielt die Natürlichkeit der einzelnen Fleischstücke eine wesentliche Rolle, die ohne Chemie auskommt. Nur wer sich auf die 100 % Lebensmittelqualität verlässt, der kann sicher gehen, dass keine unnötigen Füllstoffe bei der Verarbeitung des Futters verwendet wurden. Außerdem weist ein solches Nassfutter für Katzen keine Abfallprodukte aus Schlachtungen, der Landwirtschaft und Gastronomiebetrieben auf. Krallen, Federn und minderwertige Innereinen werden in einem solchen Nassfutter nicht verarbeitet. Tierische Nebenprodukte und auch die Verwendung von Tiermehl deutet darauf hin, dass das Nassfutter nur von geringer Qualität ist.
Ein gutes Katzen Nassfutter überzeugt durch seinen sehr hohen Fleisch- und Fischanteil, ein solcher sollte bei mindestens 80 % liegen. Wird herkömmliche Katzennahrung genauer unter die Lupe genommen, wird der Konsument umgehend darauf aufmerksam, dass herkömmliche Katzennahrung nur auf den geringen Prozentsatz von 4 bis 6 % Fleischanteil aufbauen darf. Die Inhaltsangabe auf herkömmlichem Katzenfutter, welches überall im Handel zu kaufen gibt, legt das Augenmerk nicht auf die Transparenz der Inhaltsstoffe. Obwohl die Deklaration der Produkte erst darüber Auskunft gibt, was sich im Nassfutter für die Katze befindet. Gutes Nussfutter muss sich nicht auf Sucht- und Lockstoffe verlassen, damit es vom Tier angenommen wird.
Es muss energie- und bedarfsdeckend sein und zudem soll das Futter dem Organismus des Tieres gut tun. Ein wohlgenährtes Tier verfügt schließlich über eine gestärkte Abwehr. Das richtige Nassfutter bekommt der Darmflora und ist daher leicht verdaulich. Die Verdauungsfunktion wird nachhaltig unterstützt und auch angeregt. Wird das richtige Nassfutter gereicht, kann der Halter sicher gehen, dass der gesamte Stoffwechsel der Katze davon profitieren kann. Ein hochwertiges Katzen Nassfutter verfügt über eine hohe Nährstoffdichte, diese Dichte trägt dazu bei, dass sich bei der Katze ein viel schnelleres Sättigungsgefühl einstellt. Die Folge daraus wird sein, die Katze wird weit weniger Nahrung zu sich nehmen, als sie legendär fressen würde. Das schlägt sich dann auch im Preis nieder.
Jeder Katzenhalter hegt die Absicht hochwertiges Katzenfutter in Dosen einzukaufen. Der Futterhersteller Anifit bietet sich dafür an, denn dieses Futter besteht vorwiegend aus Fleisch und nur ergänzend kommen Pflanzenbestandteile zum Einsatz. Auf synthetische Mittel, Farb- und Konservierungsstoffe, sowie diverse Lockstoffe wurde verzichtet. Naturbelassene Inhaltsstoffe und ein ausgewogenes Ernährungskonzept werden dem Tier dank Anifit zuteil. Die natürliche Katzennahrung steht bei Anifit im Mittelpunkt. Hier geht es zu unserem Anifit Katzenfutter Bericht.
Nassfutter zieht bereits die Nase der Katze an. Es riecht interessanter und besser für das Tier, deshalb fühlt es sich auch gleich vom Nassfutter für Katzen angezogen. Trockenfutter riecht aufgrund seiner Verarbeitung nicht mehr so intensiv und erzeugt dadurch bei der Katze auch weniger Reize. Nassfutter gibt es zudem in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Sodass für jeden Gaumen die passende Geschmacksrichtung dabei ist. Zudem gibt es Nassfutter, das individuell auf das Tier angepasst ist.
Bei Nassfutter handelt es sich um eine naheliegende artgerechte Fütterung, auch wenn sie industriell gefertigt wurde. Diese Art der Fütterung kommt der natürlichen Ernährungsphilosophie der Katze schon sehr nahe, obwohl die Zubereitung der Industrie überlassen wird. Entscheidend ist, die Deklaration des Nassfutters. Ein hoher Anteil an Fleisch muss gewährleistet sein. Überbegriffe, wie „Tierische Nebenerzeugnisse“ deuten darauf hin, dass es sich hierbei um ein Nassfutter für die Katze handelt, das unverwertbare Schlachtabfälle aufweist. Darum ist auf die ZUSAMMENSETZUNG zu achten, sie gibt Auskunft über die jeweilige QUALITÄT des Produktes. Es macht Sinn, sich nicht von diversen Werbeversprechen in die Irre führen zu lassen.
Ein extra hoher Anteil an Fleisch, am besten Muskelfleisch, und eine geringe Beigabe von Kohlehydraten in Form von Gemüse und Reis decken den Energiebedarf des Tieres. Natürlich darf auch ein Augenmerk auf die Natürlichkeit des Produktes gelegt werden, darum sollte das Katzen Nassfutter frei sein von Aromastoffen, Farb- und Konservierungsmittel. Viele Nassfutter Sorten sind so umfangreich zusammengestellt, dass sie auch als Alleinfutter verwendet werden können. Dieses Futter erhält alles, was eine gesunde Katze für ihr Gedeihen braucht.
Katzen Nassfutter schmeckt einem Großteil der vierbeinigen Lieblinge nicht nur besser, auch die tägliche Flüssigkeitsaufnahme wird mit dieser Art der Fütterung unterstützt. Tiere, die zu wenig Wasser trinken, sollte daher das passende Nassfutter zuteil werden. Auch ältere Tiere bevorzugen meist Nassfutter, da sie bereits Probleme mit ihrem Gebiss haben und Nassfutter einfach leichter fressen können. Nassfutter kann besser gekaut und geschluckt werden, das bekommt wiederum der Verdauung des Tieres und seinem ganzen Organismus.
Wer auf die Deklaration des Nassfutters achtet, der kann davon ausgehen, dass er bei der Verwendung von hochwertigem Nassfutter sein Tier natürlich, lecker und gesund ernährt. Die Basis darf sich auf Fleisch in Lebensmittelqualität stützen. Hochwertige Zutaten in Form von frischem Fleisch sind dafür ausschlaggebend. Die Rezeptur des geeigneten Nassfutters ist frei von Getreide und stützt sich auf die ursprüngliche und artgerechte Ernährung der Katze. Diese artgerechte Ernährung wird anhand von den modernen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen der heutigen Zeit noch verfeinert und als Resultat daraus, entsteht ein Katzen Nassfutter, das alle Bedürfnisse der Katze erfüllt.
Es müssen nur 5 % Fleisch im Futter enthalten sein, dass man das Futter auch danach benennen darf. Aber 5 % Fleisch sind sehr wenig, wenn bedacht wird, dass es sich bei der Katze um einen Fleischfresser handelt. Wenn Fleisch darauf steht, sollte sich auch Fleisch darin befinden, sollte man meinen. Aber meist ist ein Verweis auf der Dose zu lesen, die wie folgt lautet: „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse.“ Die Nebenerzeugnisse kommen in der Regel von den Schlachtabfällen der Massentierhaltung. Es dürfen zwar nur Tiere verwendet werden, die auch für den Menschen genießbar sind, aber hierbei handelt es sich nicht nur um gute Fleischteile, sondern da werden dann die Reste der Tiere weiterverwendet, wie Innereien, Knochenstücke, Blut. Darum ist es umso wichtiger beim Kauf von Katzen Nassfutter die Augen offen zu haben, denn Qualität bei Nassfutter ist sehr wichtig, um die Vitalität und die Gesundheit des Tieres zu erhalten. Das richtig gewählte Nassfutter ist somit ein wichtiger Beitrag, um seiner Katze ein langes, gesundes und aktives Leben zu ermöglichen. Darum achten immer mehr Katzenbesitzer auf eine artgerechte und bedarfsgerechte Ernährung. Ist die Katze gesund ernährt, stärkt das wiederum ihre Abwehrkräfte und Wohlbefinden bis ins hohe Alter ist garantiert.
Hochwertiges Katzen Nassfutter, wie das von Anifit ist für jedes Alter gleich gut geeignet und kann gut als Alleinfutter verwendet werden. Spezielles Kitten Futter muss deshalb nicht zwingend eingekauft werden.
Beim Nassfutter ist es mitunter wichtig auf die jeweilige Futterempfehlung zu achten. Bei einer ausgewachsenen Katze, die 4 kg wiegt, sollten pro Tag rund 200 Gramm Nassfutter verabreicht werden (je nach Futter & Hersteller natürlich unterschiedlich). Verlangt die Katze nach mehr Futter, weil ihr Hunger noch nicht ausreichend gestillt ist, dann weist das servierte Katzen Nassfutter zu wenige Proteine auf. Bei wenig hochwertigem Nassfutter fressen Katzen mehr, das führt über lange Zeit gesehen zu Übergewicht beim Tier, was wiederum in einer Krankheit enden kann.
Das richtige Katzenfutter darf bei einer Katze nicht fehlen. Der Katzenfutter Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.