Wie lange ist eine offene Dose Katzenfutter haltbar? Da Katzen sehr schnell mit Ernährungssensibilitäten reagieren. Ihnen ist eine frisch geöffnete Dose am liebsten. Aber oft passiert es, dass die Dose nicht auf einmal aufgefressen wird und dass sich Futterreste noch in der Dose befinden. Sie müssen auch nicht umgehend entsorgt werden, wenn bestimmte Punkte bei der Lagerung des Futters beachtet werden.
1 bis 2 Tage können vergehen, bis die Dose aufgebraucht werden muss. Es gibt Halter, die verwenden das bereits geöffnete Futter auch noch am 3. Tag. Das geht aber nur dann, wenn das verbleibende Futter luftdicht abgeschlossen ist und eine entsprechende Lagerung erfolgt ist. Ansonsten lässt eine Magenverstimmung nicht lange auf sich warten.
Der Ort der Lagerung sollte kühl gehalten sein, er sollte das Futter vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und die luftdichte Abschließung in Form eines Deckels spricht für sich. Denn wird die geöffnete Dose mit einem Deckel luftdicht verschlossen, kann das Futter nur sehr wenig Luftfeuchtigkeit aufnehmen.
Die geöffnete Dose Katzenfutter verliert nicht an Frische und behält den aromatischen Geschmack. Viele Halter entscheiden sich dafür, die geöffnete Dose mit einem passenden Deckel zu versehen und in den Kühlschrank zu stellen. Gegen diese Form der Aufbewahrung gibt es nichts einzuwenden, vor allem dann nicht, wenn das Futter eine geraume Zeit vor der Fütterung aus dem Kühlschrank geholt wird.
Damit die Nahrung Zimmertemperatur erreicht, dann nur so kann sich der Geschmack des Futters am besten entfalten. Kalte Nahrung bekommt der Magenschleimhaut der Katze nicht, Verdauungsprobleme können anhand einer solchen Fütterung hervorgerufen werden. Zudem sagt der Katze die kalte Nahrung weniger zu, da sich diese nicht so geschmacksintensiv zeigt.
Eine angebrochene Dose wird von der Katze durchaus leer gefressen, wenn sie eine entsprechende Lagerung erfahren hat und das Futter knackig, saftig und aromatisch bei einer erneuten Fütterung bleibt. Dennoch ist es immer empfehlenswert, dass auf eine Dose Katzenfutter zurückgegriffen wird, deren Inhalt genau für eine Mahlzeit ausreicht.
So muss nicht auf die passende Lagerung und Haltbarkeit geachtet werden. Portionsbeutel liegen da meist im Gegensatz zu den Katzenfutter Dosen im Vorteil. Da sie in der Regel nur eine Mahlzeit beinhalten, die vollständig von der Katze aufgefressen wird.
Solche Merkmale lassen darauf schließen, dass das Katzenfutter entsorgt werden muss, sie gestalten sich wie folgt:
Denn es gilt zu beachten: Falsche Ernährung führt bei 80 % der Katzen zu Verdauungsproblemen. Es gibt viele Fehler, die der Halter bei der Ernährung seiner Katze machen kann, angefangen von der Auswahl einer schlecht verdaulichen Nahrung bis hin zur falschen Lagerung bereits offener Dosen. Denn treten Lagerungsfehler auf, bedeutet das zwangsweise, die Nahrung erleidet Einbußen an Frische und Qualität.
Das richtige Katzenfutter darf bei einer Katze nicht fehlen. Der Katzenfutter Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.