Transportkäfige für Vögel

Transportkäfige für Vögel sind unter anderem für den Weg zum Tierarzt notwendig. Teilweise bietet der Fachhandel dafür kleine Vogelgitterboxen, die jedoch bei den meisten Tieren zu starken Stresserscheinungen führen. Sie bieten kaum Schutz und das Tier bekommt zu viele Einflüsse von außen. Hier hilft auch ein zusätzliches Tuch nur sehr wenig.

Transportkäfige und Käfigboxen

Besser erscheinen dafür Käfigboxen, die nur eine einseitige Sicht gewähren. Oder aber Kartonschachteln mit Luftlöchern, die im Verkauf von Vögeln sogar üblich sind. Diese können gerade für Kleinvögel sehr kostengünstig erworben und nach einmaligem Gebrauch problemlos entsorgt werden. Ein weiterer Vorteil, damit sich gerade Krankheitserreger nicht fortsetzen.

Transportkäfige für Vögel werden auch dann notwendig, wenn das Tier mit auf Reisen geht. Ist es möglich, dass der Vogel im eigenen Käfig transportiert wird, sollte dieser für die Reisedauer abgedunkelt werden. Ansonsten muss erneut auf einen geeigneten Transportkäfig zurückgegriffen werden. Ebenfalls werden Transportkäfige eingesetzt, wenn der eigentliche Vogelkäfig gerade gesäubert wird und die Tiere für einen kurzen Zeitraum anderweitig untergebracht werden müssen.

Ausstellungskäfige

Bei Ausstellungstieren werden spezielle Ausstellungskäfige eingesetzt. Diese sind für die einzelnen Arten spezifisch angefertigt. z.B. allein im Kanarienbereich gibt es für Farbenkanarien andere Ausstellungskäfige, als für die Positurrassen und deren unterschiedliche Körpergrößen.

Natürlich stellen diese Käfige auch für den Privatgebrauch eine optimale Transportmöglichkeit dar. Deshalb sollte deren Kauf für jeden Vogelhalter in Erwägung gezogen werden. Zumal diese Boxen relativ kostengünstig erhältlich sind. Informationen hierzu können bei den einzelnen Vogelverbänden eingeholt werden.

Bei allen Transportkäfigen, die eine ständige Widerverwendung erfahren, ist eine Ausfertigung aus Kunststoff optimal. Auf diese Weise ist eine hervorragende Hygiene leicht einzuhalten. Sind Transportkäfige für Großvögel zudem zerlegbar, ist auch die Aufbewahrung während der Zeit unproblematisch.

Käfigbau

Entscheidet sich der Vogelhalter für den eigenständigen Käfigbau, stehen ihm eine Vielzahl an Möglichkeiten offen. Zuerst einmal jedoch ist die grundsätzliche Frage vorhanden, für welche Vogelart der Käfig später als Behausung dienen soll. Zahlreiche Anleitungen zu unterschiedlichsten Modellen sind heute problemlos im Fachhandel oder über das Internet erhältlich. Ebenfalls verschiedene Einzelteile sowie Selbstbausätze, die den Käfigbau immens erleichtern.

Bau eines Käfigs

Bei Zimmerkäfigen oder Volieren wird in der Regel besonders viel Wert auf einen Wohnraumcharakter gelegt. Deshalb ist Holz ein geeigneter Baustoff. Man kann die Käfige so gestalten, dass sie weitgehend zur Einrichtung passen. Oder aber mit Rollen am Unterboden versehen, dass sie flexibel verschiebbar sind. Die Insassen können dann beispielsweise an warmen Tagen auch ins Freie gebracht werden. In solch einem Fall sollte aber keine allzu scheue Vogelart eingekäfigt werden. Beliebt ist diese Variante für Papageien, Sittiche oder den Kanarien.

Zimmerkäfige sollten zudem leicht zu säubern sein, da dieser Tätigkeit ständig verstärkt nachgegangen werden muss. Schließlich ist gerade die Kotbildung bei Vögeln nicht geruchsfrei. Deshalb sind Einschübe aus Kunststoff oder Metall ratsam.

Außenvolieren

Bei Außenvolieren ist die Gestaltung vermeintlich einfacher. Als Basis kann beispielsweise eine Holzhütte dienen, damit gleichzeitig ein Schutzraum für die Tiere vorhanden ist. Oder aber es wird ein ganzes Vogelhaus geplant und gemauert. Dann gilt zu beachten, ob eine Heizung für kalte Wintermonate eingeplant sowie die notwendige Elektrik und eine Wasserleitung installiert werden muss.

Wichtige Tipps:

  1. Die Käfigteile selbst sollten im Freien aus rostfreien Materialien sein.
  2. Inzwischen werden Einzelteile in Stahl angeboten, die eine Normgröße von 1 x 2 m aufzeigen.
  3. Innerhalb dieses Systems sind auch Türen, Dachteile, Halbteile, usw. erhältlich.
  4. Mittels Steckverfahren können problemlos ganz Volierenlandschaften gezaubert werden.
  5. Als Sockel dient ein kleines Fundament.
  6. Die Bodenausstattung könnte dabei natürlich bleiben.

Wandkäfige

Weitere Möglichkeiten des Käfigbaus sind so genannte Wandkäfige, die flexibel erweitert werden können. In einer Art Baukastensystem werden größtenteils Kunststoffboxen angeboten, die durch variable Seitenteile in den Größen veränderbar sind. Gleichzeitig können mehrere Käfige aufeinander und nebeneinander gestellt werden.

Zusätzliche Blenden in Holzoptik ermöglichen sogar eine elegante Wohnraumlösung. Der Unterbereich kann mit Rollwägen versehen werden, die genügend Stauraum für Futterzubehör und Käfigausstattungsmaterial gewährleisten.

Beliebte Vogeltransportkäfige:

Bestseller Nr. 1
Yaheetech Vogelkäfig Reisevogelkäfig mit Handgriff Vogelvoliere Kleintierkäfig Vogelhaus mit 2 Sitzstangen
  • 2 Futternäpfe & 2 Sitzstangen – Dank der soliden Sitzstangen und 2 Futternäpfen können Sie einen individuelle und optimale auf die Bedürfnissen Ihrer Tiere abgestimmten Lebensraum schaffen.
  • Mehrzweck und multifunktional – Dank der tragbaren Vogelvoliere können Sie Ihre Vögel an die frische Luft in den Park bringen. Der kompakte Käfig eignet sich auch ideal für einen vorübergehenden Aufenthalt Ihrer Vögel, wenn Sie umziehen.
  • Praktische Details – Der obere Griff sorgt für den einfachen Tragen. Die Höhe der Stange im Inneren des Käfigs kann je nach Größe Ihrer Vogels angepasst werden. Die leicht zugänglichen Futternäpfe ermöglichen ein einfaches Nachfüllen.
Bestseller Nr. 2
Vogelkäfig Heimtierbedarf Vogelträger Gartendekoration Vogelhäuschen Quadratischer Vogelkäfig Einfach zu tragender Kleiner Vogeltransportkäfig Brauner Kunststoff-Vogelkäfig
  • 1. Produktmerkmale: leicht, Spleißen / abnehmbar, bequem für unterwegs.
  • 3. Material: Kunststoff, Größe: 20 * 10 * 11 cm, geeignet für kleine Vögel.
  • 2. Dies ist ein Käfig, der speziell für den Vogeltransport entwickelt wurde. Der Innenraum ist geräumig und luftig.
Bestseller Nr. 3
Flugkäfig Tragbarer Vogelkäfig Tigervogeldrossel Vogel Papagei Vogeltransportkäfig Platz Große Atmungsaktive Belüftung Vogelvilla Vogelkäfig
  • 1. Dies ist ein Käfig, der speziell für den Transport von Vögeln entwickelt wurde.Es hat einen großen Innenraum, vier Öffnungen, Belüftung und Belüftung.
  • 2. Konfigurieren Sie die Futterbox und den Trinker, machen Sie sich keine Sorgen, dass der Vogel hungrig wird.
  • 3. Produktmaterial: Kunststoff, Größe: 32 * 32 * 48CM, Farbe: braun.
Bestseller Nr. 4
Tragbarer Vogelkäfig Vogeltransportkäfig Papagei Vogelkäfig Papageientransportkäfig Leicht zu tragen (Farbe: Blau, Größe: 32 * 48 * 32cm)
  • [Solide Struktur]: Der Vogelkäfig besteht aus einem starken und robusten Metallkörper, der den Käfig haltbarer macht. Ungiftige Beschichtung, haltbarer Metalldraht kann große Vögel reparieren.
  • [Halterungsdesign]: In der Mitte des Vogelkäfigs befindet sich eine Halterung, die leicht zu reinigen ist und das Geflügel sauber und komfortabel hält. Die Netzplatte zwischen den Vögeln und der Schale kann verhindern, dass die Vögel direkt auf die Schale gehen und sich hinlegen, wodurch die Hygiene des Haustieres und die Ordnung des Käfigs gewährleistet werden.
  • [Unterhaltungsraum]: Der Vogelkäfig hat einen langen Polabstand, um die Sicherheit Ihres Vogels im Käfig zu gewährleisten; einschließlich einer Holzstange, damit die Vögel sich hinsetzen und spielen können.
Bestseller Nr. 5
YITON Vogel Rucksack Mittlerer Vogeltransportkäfig Vogelreiseträger Atmungsaktiver Raumpapageienrucksack Multifunktionale Vogeltasche 3St Blau
  • Hergestellt aus hochwertigem Material, die beste Transportbox für kleine Vögel und kleine Tiere.
  • Sie können es leicht an Ihrer Schulter oder am Griff befestigen. Der modischste Käfig, um Ihren Vogel zum Tierarzt oder an andere Orte zu bringen.
  • Es bietet ein breiteres Sichtfeld, reduziert den Stresspegel des Haustiervogels und bietet Ihnen eine gute Sicht, um das Wohlbefinden Ihres Haustieres zu überprüfen.

Letzte Aktualisierung am 26.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere Themenseiten zum Vogelzubehör

Die richtige Grundausstattung darf bei einem Vogel nicht fehlen. Der Vogelzubehör Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.