Ecktoilette für Hamster

Auch Nagetiere müssen ihr Essen verdauen und im Nachhinein wieder ausstoßen. Eine Toilette für Hamster-Exkremente ist leider nicht gerade das dekorativste Element im Hamsterkäfig und insbesondere dann nicht, wenn diese mittendrin platziert werden muss. Als Lösung haben sich seit einigen Jahren die sogenannten Ecktoiletten für Hamster etabliert, welche man angenehm in die Ecke stellen kann und die kaum dem Betrachter oder einem Besucher auffallen.

Was sollte man bei der Verwendung einer Ecktoilette für Hamster beachten?

Eine neue Toilette für den Hamster sollte bei der Einführung direkt einen festen Platz im Käfig bekommen, der unbedingt ab diesem Moment beibehalten werden sollte. Nagetiere wie Hamster, Mäuse und ähnliche Tiere sind überaus reinlich und gewöhnen sich schnell an diesen Platz durch die leichte Konditionierbarkeit der Tiere. Sie lernen praktisch die Vorgehensweise ihren Käfig sauber zu halten von selbst, benötigen dabei aber die entsprechenden Konstanten.

Ein Problem kann aber auftreten, falls der Hamster die Art der Toilette falsch versteht. Es kann vorkommen bei einer Sandbefüllung, dass der Hamster diesen Sand für ein Sandbad der Pflege oder des Zeitvertreibs hält, anstatt dort eine Ecktoilette zu erkennen. Dieses Verhalten sollte bei Beobachtung unterbunden und der Sand gegen Einstreu ausgetauscht werden. Der Sand in den unteren Lagen kann ebenso durch Einstreu verdeckt werden.

Eine solche Hamstertoilette sollte dabei jeden Tag gesäubert werden, um Keimbildung zu vermeiden. Aufgrund der Reinlichkeit der Tiere meiden sie zu stark von Schmutz und Exkrementen beeinträchtigte Plätze und würden ihr Geschäft daher an einem anderen Ort verrichten. Zusätzlich empfiehlt sich eine Grundreinigung einmal pro Woche, zu der die Hamstertoilette auch mittels Desinfektionsmittel gereinigt werden sollte, um die Gesundheit des Tieres zu garantieren.

Die Säuberung hilft nicht nur der Hygiene von Käfig und dem Tier, sondern sorgt auch dafür das die entstehenden Gerüche nicht die Oberhand einnahmen und zu ekelhaften Dunstblasen sich ausweiten. Hamsterkot stinkt bereits nach wenigen Tagen stark, sodass man sich selbst den Gefallen tun sollte, die Käfigtoilette zu reinigen.

Eine Auswahl passender Produkte in der Übersicht:

Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welche Ecktoilette für den Hamster sollte man kaufen?

Im Handel werden Hamstertoiletten meist aus unterschiedlichen Stoffen wie Kunststoff, Holz oder aus Keramik angeboten. Ein nicht zu unterschätzender Teil der Produkte sind gerade, wenn sie wirklich günstig sind, auch tatsächlich zu empfehlen. Vor allem die Modelle aus Holz sind nur sehr schwer zu reinigen und müssen aufwendig gesäubert werden. Auf der anderen Seite ist die Verarbeitung von vielen Kunststoffvarianten sehr schlecht, sodass die Hamster diese abnagen und sich an den Splittern verletzen können.

Viele Verletzungen entstehen, wenn sich Kleinteile ablösen, die das Maul des Tieres oder seinen Rache scharfkantig verletzen können. Auch ein Erstickungstod kann nicht ausgeschlossen werden. Daher empfiehlt die Redaktion in erster Linie die Modelle aus dem leicht zu reinigenden, aber etwas teureren Keramik als Eckplatztoilette für Hamster. Sie sind widerstandsfähig, können nicht angenagt werden und sehr leicht zu säubern.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Welches Hamster Zubehör wird sonst benötigt?

hamster

Als weitere Ergänzung des Hamsterkäfigs eignen sich Zubehörteile, die der Nager erkunden kann. Darunter fallen in erster Linie verschiedene Näpfe, für das Futter und Trinkwasser, die durchaus interessant geformt sein können. Solcherart Zubehör kann im Fachhandel erworben werden. Eine DIY-Alternative stellen einfache Schalen aus Ton oder Metall dar, welche ebenso gut verwendet werden können. Wer puristisch an die Fütterung herangeht, der kann auch das Trockenfutter im Käfig verteilen, wie in der freien Natur ansonsten üblich wäre, sodass sich der Hamster dann auf die Suche danach macht.

Für den Käfig gibt es auch spezielle Hamstertränken zu kaufen, die am Käfigrand befestigt werden. Eine schlichtere Variante wäre der Wassernapf. Dieser sollte allerdings nicht zu hohe Kanten haben, da der Hamster sonst Probleme beim Trinken haben könnte. Am besten macht sich der Trinknapf in einer der vier Ecken des Käfigs, um sicherzustellen, dass der Nager nicht versehentlich das Wasser verdreckt oder mit unverdauter Nahrung kontaminiert.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ist eine Ecktoilette überhaupt sinnvoll?

In der Natur graben Hamster sich oft Tunnel mit verschiedenen Räumen, welche als Nest, für Vorräte oder als Toilette verwendet werden. Auch in ihrem Käfig wiederum suchen sich Hamster von Natur eine Stelle aus, an der sie ihr Geschäft stets verrichten, da es sich bei ihnen um Gewohnheitstiere handelt. Diese Ecke sollte mindestens jeden zweiten Tag gesäubert werden, da man ansonsten mit einer starken Geruchsbildung rechnen muss. Um diese notwendige Reinigung zu erleichtern, ist nämlich die Ecktoilette äußerst hilfreich und hat sich bei vielen als hervorragende Ergänzung bewährt.

Damit die Hamstertoilette auch tatsächlich als Toilette durch das eigene Nagetier als solche betrachtet und nicht als potenzielle Möglichkeit zur Schärfung der Schneidezähne genutzt wird, ist es ratsam etwas mehr Geld in eine Hamstertoilette aus Keramik zu investieren.

Es kann jedoch keine Garantie ausgesprochen werden, dass die Hamstertoilette aber auch tatsächlich genutzt wird. Um die Umgewöhnung für den Hamster auf die Toilette zu erleichtern, stellt man die Ecktoilette am besten in die vom Hamster selbst gewählte „Kotplätze“ und motiviert in mit kleinen Geschenken wie Lebensmittel sich in der Nähe öfter aufzuhalten, nur direkt in die Toilette sollte man keine Gefälligkeiten platzieren.

Nach oben scrollen