Um dem Haustier mehr Platz zu bieten, kann ein doppelstöckiger Kaninchenkäfig die Lösung sein. Auf gleicher Grundfläche bekommt der Hase oder das Kaninchen doppelt so viel Raum. Diese Modelle bieten sich vor allem an, wenn zwei Kaninchen angeschafft werden sollen, um Wohnfläche zu sparen. Allerdings zeigen sich bei den Hasenkäfigen große Unterschiede, die teilweise auf den ersten Blick zu erkennen sind.
Neben der tatsächlichen Größe und den persönlichen Vorstellungen kommt es vor allem auf den Einsatz und die Materialien an. Nicht zuletzt sollte auf die ausgewachsene Größe des hoppelnden Mitbewohners Rücksicht genommen werden. Der Durchgang in die andere Etage sollte ebenfalls Beachtung finden.
Für Drinnen und Draußen werden mehrstöckige Hasenkäfige angeboten. Je nach Modell kann ein Aufstieg im Innenraum enthalten sein. Ist der Kaninchenkäfig doppelstöckig und zugleich für mehrere Tiere vorgesehen, die nicht permanenten Kontakt haben sollen, wird bewusst auf einen Aufstieg verzichtet – beziehungsweise wird dieser entfernt. Zusätzlich muss die Größe, Material und weitere Punkte durchdacht sein.
Eine Auswahl passender Produkte in der Übersicht:
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unter Berücksichtigung all dieser Punkte grenzt sich Stück für Stück die Auswahl ein. Allerdings ist zu bedenken, dass beim doppelten Kaninchenkäfig die Auswahl eingeschränkt ist. Dementsprechend kann es sein, dass Kompromisse einzugehen oder das Budget entsprechend zu erhöhen ist. Mindestens so wichtig wie der Preis sind die Eigenschaften den Hasenkäfigs, der einer dauerhaften Belastung ausgesetzt wird.
Egal für welches Haustier, je mehr Platz zur Verfügung steht, desto besser für das Wohlbefinden. Der Wunsch nach Bewegungsfreiheit ist in jedem Lebewesen vorhanden und lebensnotwendig. Ein doppelstöckiger Nagerkäfig für Kaninchen oder Meerschweinchen bietet ausreichend Platz. Das konkrete Platzangebot hängt jedoch von der gewählten Größe ab.
Die Vorteile zeigen sich vor allem in der Aufteilung, die in einzelne Bereiche erfolgen kann. Somit bekommen die Nager in einem Doppelkäfig Platz zum Schlafen, Spielen und für das Geschäft. Abhängig von der Tierart und der Größe gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Höhe der einzelnen Ebenen. Grundsätzlich und vor allem bei kleineren Tierarten, wie Meerschweinchen und Hamstern ist darauf zu achten, dass die Tiere nicht tief stürzen können.
Wird das beachtet, kann von den genannten Vorteilen profitiert werden, die der mehrstöckige Nagerkäfig mit sich bringt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass zwei Tiere gehalten werden können, was ebenfalls vorteilhaft für die Entwicklung der kleinen Haustiere ist.
Die Haustierbesitzer haben den Vorteil, dass beim doppelstöckigen Modell eine kleinere Grundfläche ausreichend ist, wodurch der Platz der Wohnung gezielt nutzbar ist.
Bei einem geplanten Kauf, ob neu oder gebraucht, ist die Entscheidung zu treffen, ob der Kaninchenkäfig mehrstöckig oder einstöckig sein soll. Um sich für eine Variante zu entscheiden, sollten die Unterschiede bekannt sein. Bei gleicher Nutzfläche beziehen sich die Unterschiede vor allem auf den Platzbedarf, der sich ebenfalls im Komfort bei der Reinigung zeigen kann. Solche Details sind vor allem abhängig vom konkreten Modell.
Wie erwähnt macht der Platzbedarf den größten Unterschied aus. So kann ein einstöckiger Kaninchenkäfig mit 160 cm Länge durch eine zweistöckiges Modell mit 80 bis 100 cm ersetzt werden und dennoch mehr Platz bieten. In Wohnungen macht sich dieser Unterschied schnell bemerkbar, wenn der Platz grundsätzlich rar ist.
Da sich das Haustier, wenn die Nutzfläche ausreichend ist, das nimmt, was es bekommt, liegt die Entscheidung beim Käufer. Die Auswahl sollte anhand persönlicher Kriterien getroffen werden, die über den Platzbedarf hinausgehen. Budget und persönlicher Geschmack sowie Platzbedarf sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden.
Vor der Anschaffung eines Hasen und des Käfigs gibt es einige Dinge zu bedenken. Der Platzbedarf ist ein wesentliches Kriterium, das sich auf die Lebensqualität und letztendlich auf die Gesundheit des Haustiers auswirkt.
Aus diesem Grund sind Mindestmaße einzuhalten, die der Käfig haben sollte. Pro Tier sind mindestens 140 x 70 Zentimeter anzuraten. Das bedeutet, dass bei zwei Hasen der Käfig doppelt so groß sein muss. Ob sich die Fläche über eine oder zwei Etagen erstreckt, spielt keine Rolle.
Die Mindestgröße gilt für Hasen und Kaninchen gleichermaßen. Ab dem ersten Moment ist zu berücksichtigen, dass Hasen in freier Wildbahn nie alleine sind. Dementsprechend sollte auf diese Grundlage bei der Haustierhaltung eingegangen und bei Möglichkeit ein zweites Tier angeschafft werden.
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wichtig ist die richtige Aufteilung des doppelstöckigen Kaninchenkäfigs, was ebenfalls auf die einstöckigen Modelle zutrifft. Kaninchen sind empfindlich, eine Abschirmung vor Zugluft ist deshalb zu bedenken. Grundsätzlich spricht nichts gegen einen ganzjährigen Aufenthalt im Freien, wenn die Bedürfnisse der pelzigen Mitbewohner beachtet werden.
Bei einem mehrstöckigen Hasenkäfig lassen sich die Bereiche gezielt voneinander trennen, was allerdings gezielt erfolgen sollte. Bei mehrere Hasen oder Kaninchen in einem Käfig ist darauf zu achten, wie sich die Tiere verstehen. Im Zweifelsfall sollte eine Trennung während der Nacht umsetzbar sein. Hasen bevorzugen einen verdeckten Schlafplatz in Form einer Höhle. Im Käfig bietet sich ein kleines Häuschen an, dass in die Ecke gestellt wird.
Ein wichtiger Punkt ist die Reinigung. Durch eine Kotschale, die einfach zu entnehmen ist, vereinfacht sich die Reinigung. Häufig fällt die Entscheidung auf einen Kunststoffkäfig, welcher von den Tieren als unangenehm empfunden wird, auch wenn die Reinigung einfacher von der Hand geht. Der Käfig muss jedoch auf alle Fälle regelmäßig gesäubert werden.