Die Katzenklingel – Ein neumoderner Luxus und eine sinnvolle Anschaffung? Wenn der vierbeinige Liebling 2 x klingelt – Dann darf er gewiss den Service einer Katzenklingel für sich nutzen. Schließlich will die Katze nicht lange vor der Tür warten, bevor ihr der Halter öffnet. Wer sein Tier auf trendige Art herein bitten möchte, der verlässt sich kurzerhand auf die Katzenklingel.
Gerade wenn es sich um eine Freigänger Katze handelt, die will einmal rein, dann will sie wieder raus und dem Halter bleibt nichts anderes über, als ständig Laufbursche zu spielen. Aber wo wartet die Katze, damit sie hereingelassen wird? Würde sie wie ein Löwe brüllen, hätte jeder sie schnell bemerkt. Aber das eher leise Miauen ist oft schnell zu überhören. Aber wer eine Katzenklingel besitzt, der hat dieses Problem nicht, dass er seine Katze ständig irgendwo vor dem Haus suchen muss. Dank dieser Klingel darf das Tier schnell raus und rein. In der Regel macht ein blinkendes Licht darauf aufmerksam, dass vor der Tür ein ungeduldiger Stubentiger um Einlass bittet und nur darauf wartet, in die gute Stube gebeten zu werden. Somit gestaltet sich die Katzenklingel als wahrer Gewinn für den Menschen und seinen vierbeinigen Liebling.
Die Funktionalität einer Katzenklingel gestaltet sich sehr einfach. Es darf zwischen 2 verschiedenen Modellen unterschieden werden.
Bei dieser Variante findet ein Infrarotsensor – der als Empfänger dient – im Außenbereich seinen Platz. Dieser Infrarotsender reagiert auf den Sender, der am Halsband der Katze befestigt ist. Über Funk wird die drahtlose Klingel im Haus aktiviert, dass im Außenbereich jemand wartet. Gerne wird auch eine Fußmatte mit Drucksensor als Alternative genutzt.
Sie wird einfach vor der Tür oder dem Fenster platziert. Betritt die Katze diese Fußmatte, meldet sich im Haus eine Klingel und macht so darauf aufmerksam, dass die Katze um Einlass bietet. Die Glocke, die das Signal aussendet, kann überall im Haus fei aufgestellt werden. Es gibt auch Modelle, ohne Klingelton, die machen aber durch einen Blink-Effekt auf sich aufmerksam. Es gibt Modelle, die blinken in bunten Regenbogenfarben. Von einem solchen Modell können auch gehörlose Katzenbesitzer profitieren.
Das Modell des Bewegungsmelders erfolgt in der Regel nach dem gleichen Prinzip. Unterschied daran, wer diese Variante für sich und sein Tier wählt, der kommt ohne Halsband aus. Der Empfänger dieser Katzenklingel wird oft mit herkömmlichen Batterien betrieben, daher ist der Empfänger flexibel im Haus einsetzbar.
Der Infrarotsensor, sprich der Empfänger, schlägt umgehend Alarm, sobald die Katze den Eingangsbereich betritt. Der Sensor erfasst mit einer speziellen Linse die Katze. Es gibt Sensoren, die haben eine Reichweite bis zu 6 Meter. Hat die Katze den überwachten Bereich vor dem Haus erreicht, ertönt ein Signal. Wer die lautlose Alternative gewählt hat, bei dem macht ein Blinken auf sich aufmerksam.
Die Reichweite im Haus beträgt in der Regel 50 Meter. Das Baumaterial des Hauses sollte dabei immer berücksichtigt werden. Der einzige Nachteil bei einem solchen Modell, es macht auch auf sich aufmerksam, wenn Nachbarkatzen und fremde Tiere vor der Tür stehen. Die Katzenklingel meldet sich im Haus mit diversen Licht- und Tonsignalen. Jede Katzenklingel weist eine digitale Codierung auf, das heißt, sie funktioniert nur im eigenen Haushalt und nicht beim Nachbarn.
Wer sich diese Katzenklingel anschafft, der muss seine Haustüre nicht mehr verunstaltet, damit eine Katzenklappe eingebaut wird. Ein aufwendiges Ausschneiden der Türe, damit die Katzenklappe passt, gibt es nicht mehr. Die Anbringung der Katzenklingel gestaltet sich um vieles einfacher, als die der Katzenklappe. Zudem gibt es zu bedenken, die Katzenklappe macht es schon vielen Einbrechern sehr einfach. Mit der Anbringung einer Katzenklingel ist dieser Umstand Geschichte.
Ein Katzenklappen Training muss nicht mehr veranstaltet werden, denn es funktioniert einwandfrei dank einem entsprechenden Sensor. Die Katzenklingel ist eine innovative Produkt Neuheit, die jeder Katzenklappe Konkurrenz macht. Wie oft ist es dem Halter schon passiert, dass die Katze des Nachbarn plötzlich im Wohnzimmer gesessen ist und es sich dort gemütlich gemacht hat. Die Katzenklappe hat ihr den Zugang dorthin leicht gemacht.
Auch die eigene Katze hat immer ihre Beute mit nach Hause gebracht und hat sie stolz im Haus präsentiert. Dort lagen sie dann, die abgeschlagenen Vögel und zerkauten Mäuse. Denn dank der Katzenklappe konnte ja die Katze unbemerkt mit ihrem Beutetier ins Haus gelangen. Seit es eine gut funktionelle Katzenklingel gibt, nicht mehr.
Die Katze muss nicht mehr stundenlang um Einlass bieten, ihre Ankunft wird dank dem entsprechenden Sensor umgehend angekündigt und schon wird der vierbeinige Liebling herein gebeten. Gerade in den kalten Herbst- und Wintermonaten profitiert das Tier von einer solchen neuen Anschaffung. Schließlich liebt jede Katze die Wärme und ihr gemütliches warmes Plätzchen im Körbchen. Wenn einem der kalte Wind um die Ohren pfeift, wer möchte da schon vor der Türe stehen und vergebens darauf warten, dass die Tür endlich geöffnet wird? Keine Katze!
Viele Halter lesen ihren vierbeinigen Liebling jeden Wunsch von den Augen ab. Das geht selbstverständlich über die Nahrungsversorgung des Tieres hinaus. Diese Errungenschaft, die mit einem Sensor ausgestattet ist, steigert die Lebensqualität von Halter und Tier. Denn es muss kein umfassender Portierdienst mehr vom Halter abgehalten werden.
Wenn die Katze da ist, dann blickt oder klingelt es und das Tier kann umgehend herein gebeten werden. Ein Sensor wird dort platziert, wo die Katze in der Regel wartet, wenn sie herein möchte. Wartet die Katze vor der Tür, wird vom Sensor an die Klingel im Haus ein Signal per Funk gesendet. Entweder ein Klingelton ist zu hören oder es blinkt in bunten Regenbogenfarben. Gerade wenn mehrere Katze in einem Haushalt leben, kann der Katzenbesitzer von einer solcher Errungenschaft seinen Nutzen ziehen.
Es gibt aber durchaus Katzen, die haben (wie es scheint) eine innere Uhr eingebaut, die kommen abends immer um die gleiche Zeit nach Hause. Sie benötigen eine solche Katzenklingel nicht unbedingt, dennoch können auch diese Tiere daraus ihren Nutzen ziehen. Als Nachteil der Katzenklingel können auch diverse Fehlalarme empfunden werden.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
InnovAdvance 78110121 Cat Doorbell |
29,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Katzenklingel setzt sich aus 2 Teilen zusammen, es ist der Bewegungsmelder und der Empfänger. Die Montage bei dieser Katzenklingel gestaltet sich sehr einfach, die Befestigung erfolgt anhand von beigelegten Klebestreifen auf einer glatten Oberfläche. Bei dieser klassischen Katzenklingel wird der Empfänger mit einer Batterie betrieben, so kann er im Haus flexibel transportiert werden.
Auch die Reichweite des Bewegungssensors ist ausreichend groß, so kann der Empfänger im ganzen Haus problemlos aufgestellt werden. Es wird immer ein zuverlässiges Signal ausgelöst, wenn die Katze vor der Tür steht und um Einlass bittet. Wem es zu mühsam ist immer die Tür offen zu halten oder zu schauen, ob die Katze davor sitzt, der sollte sich diese Katzenklingel anschaffen.
Bei diesem Gerät sind die Töne sehr vielfältig, sie sind sehr angenehm und werden nicht als störend oder nervend empfunden. Diese akustische Meldungsmöglichkeit nutzen viele Katzenbesitzer gerne für sich und sein Tier. Auch das Halsband für die Freigänger Katze bleibt einem bei dieser Katzenklingel erspart. Einziger kleiner Nachteil: Der Ein- und Ausschalter befindet sich direkt am Sender. Wer also die Katzenklingel außer Betrieb nehmen möchte, der muss dafür das Haus verlassen.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Karlie Kitty Phone L: 24.4 cm B: 21 cm | 31,86 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 6.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hierbei handelt es sich um Sender und Empfänger Modell. Dieser Infrarotsender reagiert auf den Sender, der am Halsband der Katze befestigt ist. Kommt die Katze in die Reichweite des Senders, sind bereits Geräusche zu vernehmen. Auch dieses Gerät wird mit herkömmlichen Batterien betrieben, die ihren Zweck erfüllen.
Es gibt 4 unterschiedliche Töne zu hören, die Lautstärke kann perfekt eingestellt werden. Das Halsband ist mit einem Gummizug ausgestattet, aber dabei gilt zu sagen, dass es etwas groß ausfällt und gerade kleine Katzen damit Probleme haben könnten. Große kräftige Katzen können dieses Halsband mit Gummizug aber gut tragen und es ist für die ständige Anwendung perfekt.
Wer sich mit dem Gedanken nicht anfreunden kann, ein Loch in die Türe zu schneiden. Und auch gerne darauf verzichten kann, dass Beutetiere im Wohnzimmer vorzufinden sind, der legt sich einfach eine Katzenklingel zu. Sie schlägt Alarm, wenn die Katze vor der Tür sitzt und ins Haus gelangen möchte.
Die Schweden haben sie erfunden, die legendäre Klingel für die Katze. Das Empfangsgerät in der Wohnung macht durch Geräusche oder anhand von Blinksignalen auf sich aufmerksam, wenn die Katze im bitterkalten Winter um Einlass bittet. Der Sensor hält, was er verspricht und meldet zuverlässig das Eintreffen des vierbeinigen Lieblings.
Wer bislang als Tierportier und Türöffner rund um die Uhr fungiert hat, der wird diesen einmaligen Service der Katzenklingel zu schätzen wissen. Schließlich wohnen die Katzenbesitzer in unterschiedlichen Stockwerken und auch da erfüllt die Katzenklingel ihren Zweck. Das Klopfen der Katze mit ihren Pfötchen wird anhand des Klingelns durch den Sensor gekonnt ersetzt.
Letzte Aktualisierung am 26.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die richtige Grundausstattung darf bei einer Katze nicht fehlen. Der Katzenzubehör Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.
Die richtige Grundausstattung darf bei einer Katze nicht fehlen. Der Katzenzubehör Markt ist mittlerweile groß. In dieser Kategorie finden sich diverse Ratgeber, die als Kaufhilfe dienen.